Vor dem Versand an ein Kundendienstzentrum muss die Pumpe vollkommen entlüftet, gereinigt inert gemacht werden.
Bitte wenden Sie sich für detaillierte Informationen zu Konstruktion und Betrieb der Geräte an den
ACHTUNG
FPZ-Kundendienst.
35.3 AUSWECHSELN DES SCHALLDÄMMSTOFFS
Wechseln Sie bei Bedarf den Schalldämmstoff wie folgt aus (wo vorgesehen):
Lösen Sie die Schrauben (1).
Trennen Sie die Schalldämpfer (2).
Ziehen Sie den Schalldämmstoff aus den Schalldämpfern (3) heraus.
Legen Sie die Stütznetze beiseite.
Ersetzen die den Schalldämmstoff.
Entfernen Sie die Dichtmittelrückstände von den ausgebauten
Komponenten.
Bauen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge im Vergleich zum Ausbau wieder zusammen und dichten Sie die vorgesehenen
Anschlussstellen mit Dichtmasse SYSTEM RS 01 ab.
1
35.4 LEBENSDAUER DER LAGER
Unter normalen Einsatzbedingungen (vgl. Wertangaben in der Tabelle
18000 Betriebsstunden oder, falls keine 18000 Stunden erreicht wurden, auf jeden Fall spätestens nach 3 Jahren durch einen FPZ-
Techniker ersetzt werden.
35.5 BETRIEBSSTÖRUNGEN
Störung
F
Gerät läuft nicht an
F
G
G
Luftvolumenstrom
gleich Null oder
G
unzureichend
G
Druckdifferenz
F
gleich Null oder
unzureichend
G
11
Unterteilung in: F - Funktionsstörung und G - gravierende Störung
FPZ-MI-R-MD-MOR-GOR-ATEX-15-R00
1
Ursache
Falsche Verkabelung
Ungeeignete Netzspannung
Laufrad festgefressen
Ansaugfilter verschmutzt
Falsche Frequenz (Geräte mit
Invertersteuerung)
Verändertes Profil der Laufradschaufeln
(durch Ablagerungen auf dem Profil)
Falsche Laufrichtung
Druckverlust in der Anlage
2 - 3
„
TECHNISCHE DATEN
Abhilfe
Elektrischen Anschluss von einem Techniker prüfen
lassen, hierbei auf den Stromlaufplan im Klemmenkasten
Bezug nehmen.
Die Netzspannung überprüfen. Zul. Abweichung des
festen Spannungswertes ± 10 %.
Gerät durch den FPZ-Kundendienst reparieren lassen.
Filtereinsatz von einem Techniker reinigen oder
auswechseln lassen.
Frequenz korrigieren.
Laufrad durch den FPZ-Kundendienst überprüfen lassen.
Laufrichtung von einem Techniker ändern lassen (zwei
Versorgungsleiter umpolen, den Erdungsleiter
unverändert lassen).
Leck suchen und abdichten.
109 / 111
"
) sollten alle Lager des Gerätes nach