1. Schneiden Sie das Kabel auf die richtige Länge und entfernen Sie die Isolierung an den
2. Kürzen Sie die Kabelabschirmung auf beiden Seiten auf 10 mm.
3. Entfernen Sie die Isolierung an den Aderenden.
4. Quetschen Sie Aderendhülsen mit einer Crimpzange auf die Aderenden.
5. Schieben Sie den zweiten hinteren Teil der Erdungskabeldurchführung auf das Kabel.
6. Drücken Sie die Abschirmung nur auf das Ende von IND256x, indem Sie die Hülse über die
7. Schieben Sie den vorderen Teil der Kabeldurchführung auf und verschrauben Sie ihn mit dem
2.7.3.
Passive Stromschleife
Um das Terminal IND256x mit einem anderen IND256x-Wägesystem als Fernanzeige zu
verbinden, muss die Schnittstelle für die passive Stromschleife mit der aktiven Stromschleife des
anderen Terminals IND256x verbunden werden. Die passive Stromschleife kann nur am COM3-
Anschluss der Hauptplatine angeschlossen werden.
2.7.4.
Eigensicherer analoger 4–20 mA-Ausgang
Die optionale eigensichere analoge 4–20 mA Kommunikationsplatine wird an den COM2-Port der
Hauptplatine des IND256x angeschlossen. Sie liefert ein eigensicheres analoges Signal von 4–20
mA, proportional zum Gewicht der Waage oder zur Änderungsrate des Gewichts auf der Waage. Die
maximale Kabellänge für den Anschluss an den Analogausgang beträgt 300 m. Das für das
Analogausgangssignal verwendete Kabel muss abgeschirmt sein.
2-10
METTLER TOLEDO IND256x Wägeterminal Installationshandbuch
Kabelenden entsprechend Länge A/B.
Adern und die Kabelabschirmung schieben und dann über der Kabelabschirmung
zusammendrücken.
hinteren Teil.
Tabelle 2-6: Verbindung der Terminals über passive Stromschleife
IND256x COM3 (passive Stromschleife J4)
(Fernanzeige)
1
2
3
4
IND256x COM3 (aktive Stromschleife J2)
(Gerät für den Anschluss der Wägeplattform)
1
2
3
4
30491430
|
02
|
11/2019