EverFlo / EverFlo Q Benutzerhandbuch
l
h
eiTlinien und
ersTellererklärunG
beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Anwender dieses Geräts sollte dafür sorgen, dass es in einer
derartigen Umgebung eingesetzt wird.
s
TörfesTiGkeiTsprüfunG
Leitungsgeführte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte HF
IEC 61000-4-3
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Leitlinien sind u. U. nicht in allen Situationen anwendbar. Die Ausbreitung elektromagnetischer Felder wird durch
Absorption und Reflexion durch Bauten, Objekte und Personen beeinflusst.
a: Feldstärken feststehender Sender, wie z. B. Basisstationen für Funktelefone (Handys/schnurlose Telefone) sowie für Radiofunk,
Amateurfunk, AM- und FM-Radioübertragung und Fernsehübertragungen können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden.
Um die elektromagnetische Umgebung aufgrund von ortsfesten HF-Sendern einzuschätzen, sollte eine elektromagnetische
Standortvermessung ausgeführt werden. Falls die gemessene Feldstärke am Einsatzort des Geräts die oben aufgeführten HF-
Grenzwerte überschreitet, sollte das Gerät auf einen einwandfreien Betrieb überwacht werden. Wenn Funktionsstörungen festgestellt
werden, sind evtl. zusätzliche Maßnahmen notwendig, wie Neuausrichten oder Umstellen des Geräts.
b: Im gesamten Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz darf die Feldstärke max. 3 V/m betragen.
e
T
Mpfohlener
rennabsTand zwisChen TraGbaren und Mobilen
Das Gerät ist für die Verwendung in elektromagnetischen Umgebungen ausgelegt, in denen abgestrahlte HF-Störungen
kontrolliert werden. Der Benutzer des Geräts kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er einen
Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät einhält. In Abhängigkeit
von der maximalen Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts werden die folgenden Mindestabstände empfohlen.
M
axiMale
n
ennausGanGsleisTunG
s
des
enders
(w
)
aTT
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren maximale Nennausgangsleistung in dieser Tabelle nicht enthalten ist, kann der empfohlene Mindestabstand d
(in Meter (m)) mit Hilfe der Gleichung in der entsprechenden Spalte abgeschätzt werden. Hierbei ist P die maximale Nennausgangsleistung
des Senders in Watt (W) laut Herstellerangabe.
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höheren Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Leitlinien sind u. U. nicht in allen Situationen anwendbar. Die Ausbreitung elektromagnetischer Felder wird durch
Absorption und Reflexion durch Bauten, Objekte und Personen beeinflusst.
18
–
elekTroMaGneTisChe
ieC 60601
p
rüfpeGel
3 Veff
3 Veff
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
T
rennabsTand enTspreChend der
150
h
80 Mh
k
z bis
z
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
s
TörfesTiGkeiT
k
-
e
onfor
lekTroMaGneTisChe
MiTäTssTufe
Der Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten und sämtlichen Bestandteilen des
Geräts (auch zu Kabeln) darf den mithilfe der Formel für
die jeweilige Senderfrequenz errechneten Mindestabstand
nicht unterschreiten.
Empfohlener Mindestabstand:
d = 1,2
d = 1,2
d = 2,3
Hierbei ist P die maximale Ausgangsleistung des Senders
in Watt (W) laut Herstellerangabe und d der empfohlene
Mindestabstand in Metern (m).
Die von ortsfesten Sendern hervorgerufenen
Feldstärken (bestimmt durch eine elektromagnetische
Standortaufnahme) a müssen in allen Frequenzbereichen
unter den Einstufungswerten liegen b .
In der Nähe von Geräten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten:
hf-k
(M
)
eTer
80 Mh
800 Mh
z bis
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
:
Das Gerät ist für den Einsatz in der unten
u
– r
MGebunG
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
oMMunikaTionsGeräTen und deM
f
s
requenz des
enders
800 Mh
z
d = 2,3
iChTlinien
G
:
eräT
2,5 Gh
z bis
z
0,23
0,73
2,3
7,27
23