Max. Füllstandalarm
• Einbau erfolgt i.d.R. oben am Behälter, oder
• durch die Behälterwand auf Höhe des zu erfassenden Füllstands
Min. Füllstandalarm
• Einbau durch die Behälterwand auf Höhe des zu erfassenden Füllstands
Standardausführung mit Verlängerungen: Einbau von oben
• Für einen Einbau von oben vorgesehen, für einen Min. oder Max. Füllstandalarm. Bauen
Sie die Sonde vertikal ein, so dass sie auf der gewünschten Höhe in den Prozess ragt.
Prozessbedingungen
• Die maximal zulässige Krafteinwirkung auf die waagrecht eingebaute Stabsonde beträgt
30 Nm.
• Bringen Sie das Gerät nicht unterhalb des Befüllstroms an oder schützen Sie die Sonde
vor herabfallendem Material.
• Vermeiden Sie Stellen, an denen sich Material ablagert.
• Bei der Installation ist die Schüttkegelbildung zu berücksichtigen.
• Die Zugkraft darf die zulässigen Werte von Sonde oder Behälter nicht überschreiten.
Montageanweisungen
Pointek CLS500 ist in drei Gewindeausführungen verfügbar: NPT, R (BSPT), oder G (BSPP).
Prüfen Sie vor dem Einschrauben, dass Prozessanschluss und Anschlussgewinde zueinander
passen. Ziehen Sie von Hand an.
Seite DE-4
VORSICHT: Bei der
Installation ist die
Schüttkegelbildung
zu berücksichtigen.
Pointek CLS500 – KURZANLEITUNG
7ML19985XS81