DEUTSCH
g. Wenn Geräte für den Anschluss an eine
Staubabsaugung und Staubsammlung vorgesehen
sind, vergewissern Sie sich, dass diese richtig
angeschlossen sind und verwendet werden. Der
Einsatz von Staubsammlern kann staubbedingte Gefahren
mindern.
h. Vermeiden Sie, durch die häufige Nutzung des
Werkzeugs in einen Trott zu verfallen und Prinzipien
für die Werkzeugsicherheit zu ignorieren. Eine
unachtsame Aktion kann im Bruchteil einer Sekunde zu
schweren Verletzungen führen.
4. Gebrauch und Pflege von Geräten
a. Überlasten Sie das Elektrogerät nicht. Verwenden Sie
das für Ihre Arbeit passende Gerät. Das richtige Gerät
wird die Aufgabe besser und sicherer erledigen, wenn es
bestimmungsgemäß verwendet wird.
b. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c. Trennen Sie den Stecker vom Netz und/oder, falls
abnehmbar, den Akku vom Elektrogerät, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen, Zubehör wechseln
oder es aufbewahren. Diese Vorbeugemaßnahmen
mindern die Gefahr, dass das Elektrogerät unbeabsichtigt
startet. Diese Vorbeugemaßnahmen mindern die Gefahr,
dass das Elektrogerät unbeabsichtigt startet.
d. Bewahren Sie nicht verwendete Elektrogeräte für
Kinder unerreichbar auf und lassen Sie nicht zu, dass
Personen ohne Erfahrung mit dem Elektrogerät oder
mit diesen Anweisungen das Elektrogerät bedienen.
Elektrogeräte sind in den Händen nicht geschulter
Personen gefährlich.
e. Halten Sie das Gerät und sein Zubehör in einem
einwandfreien Zustand. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind oder
klemmen und ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist.
Bei Beschädigungen lassen Sie das Gerät reparieren,
bevor Sie es verwenden. Viele Unfälle entstehen wegen
mangelnder Wartung der Elektrogeräte.
f. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen
blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle zu
halten.
g. Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör und Einsätze
(Bits) usw. gemäß diesen Anweisungen und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der
Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben
verwenden, die nicht bestimmungsgemäß sind, kann dies
zu gefährlichen Situationen führen.
10
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
h. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen unterbinden
die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über das
Werkzeug in unerwarteten Situationen.
Service
5.
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt..
1) Sicherheitsvorschriften für alle Betriebsarten
a) Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Schlagbohrer
einen Gehörschutz. Lärm kann Gehörschäden
verursachen.
b) Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Schlagbohrer
einen Gehörschutz. Lärm kann Gehörschäden
verursachen.
c) Verspannen Sie das Werkzeug vor Gebrauch
ordnungsgemäß. Dieses Werkzeug erzeugt ein hohes
Ausgangsdrehmoment. Wenn das Werkzeug während
des Betriebs nicht ordnungsgemäß verspannt wird, kann
es zu einem Kontrollverlust und dadurch zu Verletzungen
kommen.
d) Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Schneidgerät versteckte Leitungen
berühren könnte. Der Kontakt des Schneidewerkzeugs
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
2) Sicherheitsvorschriften bei Verwendung langer
Bohrerbits
a) Die Arbeitsgeschwindigkeit darf keinesfalls die
maximale Drehzahl des Bohreinsatzes überschreiten.
Bei höheren Geschwindigkeiten neigt der Bohreinsatz
dazu, sich zu verbiegen, wenn er sich frei drehen kann,
ohne das Werkstück zu berühren, was zu Verletzungen
führen kann.
b) Beginnen Sie immer mit niedriger Geschwindigkeit
und mit der Bitspitze in Kontakt mit dem Werkstück.
Bei höheren Geschwindigkeiten neigt der Bohreinsatz
dazu, sich zu verbiegen, wenn er sich frei drehen kann,
ohne das Werkstück zu berühren, was zu Verletzungen
führen kann.
c) Üben Sie Druck nur in direkter Linie mit dem Bit und
nicht übermäßig stark aus. Bits können sich verbiegen
und brechen, was zu Kontrollverlust und Verletzungen
führen kann.
Allgemeine Sicherheitswarnhinweise für Elektrow-
erkzeuge