Descargar Imprimir esta página

HWAM 2610 Manual De Instrucciones página 5

Ocultar thumbs Ver también para 2610:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
a
ufhängung des
Der Wandbeschlag (1) wird in der gewählten Höhe an die Wand gehalten. Zwischen Fußboden und Bo-
den des aufgehängten Wandbeschlags müssen mindestens 4 cm Abstand sein. 6-8 Löcher (2) im Wand-
beschlag werden an der Wand markiert und die Löcher werden gebohrt. Der Wandbeschlag darf nicht
in einer Fuge festgeschraubt werden. Dank der großen Öffnung (3) der Wandhalterung ist es möglich,
das Rauchrohr ggf. hinten anzusetzen. Dann wird von der Mitte der Öffnung (3) gemessen, damit sie
später zur Wandbuchse passt. Das Loch wird an der Wand angezeichnet und gebohrt. Die Halterung
wird nun mit Stahldübeln an der Wand befestigt. Es ist darauf zu achten, die Halterung exakt waagerecht
auszurichten.
Die obere Platte (11) des Kaminofens wird abgenommen. Die Rückwand (4) des Kaminofens entfernen,
indem die beiden Schrauben (5) oben an den Beschlägen über der Rückwand gelöst und die Rückwand
aus den Haken (6) unten gehoben wird. Die beiden länglichen Aussparungen (12) an der Oberseite der
Rückwand herausbrechen. Soll der Kaminofen einen Rauchrohranschluss nach hinten erhalten, wird die
vorgeschnittene Deckplatte (7) an der Rückwand ebenfalls entfernt. Die Rückwand wieder so am Ka-
minofen einhängen, dass sie unten an den beiden Haken (6) eingehängt wird und oben unter den beiden
Beschlägen (8) anliegt. Die beiden Schrauben (5) oben durch den Beschlag und die Rückwand schrauben,
damit die Rückwand wieder befestigt ist.
Der Ofen wird in die beiden Haken (13) der Wandhalterung eingehängt. Damit er korrekt sitzt, ist darauf
zu achten, dass er bis zum Anschlag hinabgleitet. Die längliche Abdeckplatte (10) oben auf den Wandbe-
schlag legen und am Beschlag des Kaminofens festschrauben. (14). Damit wird der Kaminofen fest mit
dem Wandbeschlag verbunden. Die Bolzen dürfen nicht zu fest angezogen werden, da sich das Metall
bei der normalen Wärmeeinwirkung, die während der Benutzung des Kaminofens entsteht, ausweiten
können muss.
Baumaterial
Beton, massiver
Backstein oder
Hohlblockstein
Porenbeton
In den oben erwähnten Größen wurde der Putz am Wand nicht mit einkalkuliert. Deshalb muss die
Nutzlänge des Ankers mit minimum die Dicke des Putzes verlängert werden.
Wichtig! Der Wandbeschlag darf nicht in einer Fuge festgeschraubt werden.
k
aMinOfens an der
Produzent
Typ und Bezeichnung
Hilti
HUS-H 10,5 x 55
Expandet
MMS-S 7,5 x 50
Fischer
FBS 8/5 US
Expandet
LB Metal M10 Porenbetonanker
FTP M 10 + Schraubensatz M10 x 25 mm
Fischer
Stahl
w
and
d
eutsch

Publicidad

loading