Bedienanleitung; Dguv 108-007; Allgemeine Anforderungen; Bestimmungsgemäße Verwendung - BITO 15720 Instrucciones De Montaje

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12

1. Bedienanleitung

1
A. Haftungsausschluss / Warnhinweise
Diese Aufbau- und Bedienanleitung muss jedem Bediener vor der
ersten Benutzung des Systems zur Verfügung gestellt werden.
Die enthaltenen Anweisungen sind alle jederzeit einzuhalten.
BITO-Lagertechnik lehnt die Haftung für alle Schäden ab, die
durch Nichtbeachtung der Aufbau- und Bedienanleitung entste-
hen.
DGUV 108-
007
und DGUV
beachten.
Allgemeiner
Hinweis
Sturzgefahr
Handverlet-
zungen
Besteigen
verboten
Schutzhand-
schuhe
B. Allgemeine Anforderungen
■ Der Regalwagen muss in Übereinstimmung mit den Angaben des
Herstellers verwendet, instand gehalten und repariert werden und
darf nicht verändert oder mit Anbaugeräten ausgerüstet werden.
■ Für Deutschland sind die „Richtlinien für Lagereinrichtungen
und -geräte" DGUV Regel 108-007 der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung sowie die einschlägigen
Arbeitsstättenverordnungen und die allgemeinen
Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Für alle
Aufstellorte außerhalb Deutschlands gelten die national gültigen
Unfallverhütungsvorschriften für Lagereinrichtungen und -geräte.
■ Bei Anlieferung der Ware muss das Material im Innenbereich
eingelagert werden. Eine Lagerung im Freien ist nicht
zulässig.
4
DE
C. Bestimmungsgemäße Verwendung
■ Dieses BITO Lagersystem dient zur Lagerung und / oder
Kommissionierung von Stückgütern wie beispielsweise Kartonagen,
Kästen, Behälter oder einzelnen Artikeln.
■ Der Regalwagen ist beweglich, er ist dafür gedacht, einen einfachen
Standortwechsel des Regals zu ermöglichen. Ausgelegt ist der
Regalwagen für einen ebenen, festen, sauberen und trockenen
Hallenboden und für kurze Strecken.
■ Wird der Regalwagen im beladenen Zustand verfahren, muss
die Feldlast auf 80 % der max. Feldlast reduziert werden. Der
Kopfschutz
Regalwagen darf beladen nicht schneller als 2 km/h (halbe
Schrittgeschwindigkeit) bewegt werden. Der Regalwagen darf im
beladenen Zustand nicht auf geneigten Flächen genutzt werden.
■ Die Bedienung erfolgt ausschließlich manuell (Bedienung mit
Flurförderzeugen ist nicht gestattet).
Sicherheits-
schuhe
■ Die Traglastbeschränkungen in Form von Einzellast, Fachlast und
Feldlast sind einzuhalten.
■ Die Beladung der Regale ist gleichmäßig vorzunehmen, da die
statische Auslegung auf einer gleichmäßig verteilten Last beruht.
Schutzbrille
■ Die in Auftragsbestätigung und technischen Unterlagen
beschriebene Auslegung, Ausstattung, Montage und Bedienung
müssen eingehalten werden.
Warnweste
■ Benutzen Sie keinen Regalwagen, wenn Sie damit nicht vertraut
sind und zu dessen Verwendung nicht eingewiesen bzw. berechtigt
sind.
■ Benutzen Sie keinen Regalwagen, ohne ihn vorher auf seinen
Allgemeiner
betriebsbereiten Zustand zu prüfen. Achten Sie insbesondere auf
Hinweis
die Rollen, die Festellbremsen, den Griff.
■ Beim Abstellen des Regalwagens und Be- und Entladen müssen
immer die Feststellbremsen betätigt sein und der Untergrund muss
Gehörschutz
eben sein.
■ Vergewissern Sie sich nach dem Abstellen, dass der Regalwagen
einen sicheren Stand hat.
■ Die Ladung muss gegen Herabfallen gesichert werden.
■ Um die Standsicherheit des Regalwagens nicht zu beeinträchtigen,
muss dieser im beladenen Zustand langsam und ruckfrei bewegt
werden.
■ Der Bediener muss Arbeitsschutzschuhe tragen.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para BITO 15720

Este manual también es adecuado para:

157215205552052520601309140200 ... Mostrar todo

Tabla de contenido