Descargar Imprimir esta página

Compit EB 202 plus Manual De Instrucciones página 2

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 7
Bedienungsanleitung
Beschreibung:
Das Ladegerät dient zum Entladen/Laden von 1- 4 gasdichten, wieder-
aufladbaren NiCd-/NiMH-Accus der Baugrößen:
Micro
AAA
R 03
Mignon
AA
R 6
Baby
C
R 14
Mono
D
R 20
und lädt einen
9 V E-Block
9 V
6 F 22
Achtung!
Es dürfen nur wiederaufladbare Batterien geladen werden - keine
Trockenbatterien - Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur NiCd-/NiMH-
Accus, diese sind als solche gekennzeichnet und tragen den Aufdruck
"wiederaufladbar" oder "rechargeable". Accus dürfen nicht in den Haus-
müll gelangen! Geben Sie beschädigte und verbrauchte Accus in dafür
vorgesehene Sammelbehälter.
Anwendung:
Das Ladegerät hat fünf separate Lademulden, die einzeln, teilweise oder
aber auch alle gleichzeitig mit je einem Accu belegt werden können:
Vier Lademulden für Rundzellen, ein Ladeschacht für den 9 V Block.
Entladen/Laden von Rundzellen:
Das Ladegerät ist so konstruiert, daß durch Einlegen des Accus in ein
Ladefach und durch den Pluskontakt des Accus automatisch der für die-
sen Accu-Typ ideale Ladestrom fließt (Polaritätssymbole im Boden der
Lademulden beachten!). Hierzu ist es notwendig, die Batterie durch
Herunterziehen des beweglichen Minuskontaktes so einzusetzen, dass
die Batterie unter Berücksichtigung ihrer Abmessungen in die hierfür vor-
gesehene unterste Lademulde gelegt wird.
Sollen die polrichtig eingelegten Accus zunächst entladen werden,
ist die Entladung durch Betätigung des Tasters zu starten (rote LED
leuchtet). Ist die Entladung beendet, schaltet die Ladebox automatisch
auf "Laden" um, zu erkennen am Aufleuchten der grünen LED. Nach
Ablauf des Timers (siehe Ladezeiten in der Tabelle) schaltet die Ladebox
selbstätig auf Erhaltungsladen um - die grüne LED erlischt. Ihre Accus
können im Gerät bleiben und sind immer einsatzbereit.
Durch Ziehen des Netzsteckers wird auch das Erhaltungsladen beendet.
Der Timer ist nach ca. 30 Sekunden wieder startbereit. Auch während
des normalen Ladevorgangs ist es möglich, den Netzstecker zu ziehen,
so daß der Timer erneut gestartet werden kann, die Accus sind dann
jedoch nicht voll geladen. Bitte genaue Ladezeiten in der Tabelle beach-
ten, je nach Kapazität der Accus ändert sich die Ladezeit.
Laden des 9 V Blocks
Der 9 V Block wird unter leichtem Druck polrichtig (siehe Abbildung auf
dem Gehäuse) in den Ladeschacht eingeführt. Achtung: Ladezeit gem.
Tabelle beachten, keine automatische Abschaltung.
NiCd/NiMH Accu
Autom. Timer
Typ
Kapazität
Micro AAA
250 - 350 mAh
2 Std.
550 - 750 mAh
2 Std.
800 - 1100 mAh
2 Std.
Mignon AA
500 - 850 mAh
2 Std.
1100 - 1600 mAh
2 Std.
1700 - 2500 mAh
2 Std.
Baby C
1700 - 2500 mAh
6 Std.
3300 - 4800 mAh
6 Std.
Mono D
1700 - 2500 mAh
6 Std.
3300 - 4800 mAh
6 Std.
5000 - 7000 mAh
6 Std.
ohne Timer
9V Block
100 - 140 mAh
6 Std.
140 - 190 mAh
8 Std.
2 x 2 Std. heißt:
Netzstecker nach Erlöschen der grünen LED herausziehen, nach ca. 30
Sekunden wieder einstecken und so ein zweites Mal bis zum Erlöschen
der grünen LED laden. Bitte immer die richtige Ladezeit beachten!
Werden gleichzeitig Accutypen mit dem 2 - und 6 - Stunden-Timer gela-
den, wird der Ladevorgang nach 2 Stunden unterbrochen und nach
Entnahme der entsprechenden Accus bis zum Ablauf von 6 Stunden
automatisch fortgesetzt. Nach Timer-Ablauf erfolgt die automatische
Umschaltung auf Erhaltungsladen.
Behandlungshinweise:
Die Accus sind vor dem ersten Gebrauch und nach längeren Lagerzeiten
aufzuladen, ggf. ist in diesen Fällen der Entlade-/Ladevorgang zweimal
durchzuführen, um die Accus entsprechend zu aktivieren.
Die Kontaktflächen der Accus sowie des Ladegerätes sind stets sauber-
zuhalten.
Die Ladebox nur in trockenen Räumen verwenden!
Ziehen Sie den Stecker nicht an der Leitung aus der Steckdose.
Kontrollieren Sie die Leitung regelmäßig und schützen Sie sie vor Ölen
Ladestrom
und scharfen Kanten. Bei Beschädigung bitte sofort von einem Fach-
220 mA
450 - 480 mA
betrieb erneuern lassen.
1 x 2 = 2 Std.
Schützen Sie das Gerät vor Ölen, Fetten, aggressiven Reinigungsmitteln,
2 x 2 = 4 Std.
Verdünnung, da das Gehäuse zerstört werden kann.
3 x 2 = 6 Std.
Ziehen Sie den Stecker bei Nichtgebrauch, Reinigung und Wartung
1 x 2 = 2 Std.
immer aus der Steckdose.
2 x 2 = 4 Std.
Nach Stürzen, z. B. vom Tisch, muß das Gerät sofort zur Sicherheits-
3 x 2 = 6 Std.
prüfung einem Fachbetrieb übergeben werden. Dies gilt ebenso, wenn
1 x 6 = 6 Std.
Steckerstifte locker sind.
2 x 6 = 12 Std.
1 x 6 = 6 Std.
2 x 6 = 12 Std.
3 x 6 = 18 Std.

Publicidad

loading