Bresser Junior 88-59495 Instrucciones De Uso página 7

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

VORSICHT!
Schalte das Radio aus, bevor du die
Batterieneinsetzt!SchiebedazudenEin-/
Aus-Schaltknopf (3) in die Position „OFF".
Setze zwei 1.5V-Batterien vom Typ AA in das Batterie-
fach ein.
HINWEIS!
Beachte unbedingt die richtige Pol-Aus-
richtung der Batterien! Auf dem Boden
des Batteriefachs siehst du eine Zeich-
nung, die dir anzeigt, wie die Batterien
richtig eingelegt werden. (sh. Bild 16)
HINWEIS!
Benutzen Sie nur die empfohlenen
Batterien. Ersetzen Sie schwache oder
verbrauchte Batterien immer durch
einen komplett neuen Satz Batterien
mit voller Kapazität. Verwenden Sie
keine Batterien von unterschiedlichen
Marken, Typen oder unterschiedlich
hoher Kapazität. Batterien sollten aus
dem Gerät entfernt werden, wenn es
längere Zeit nicht benutzt wird!
Setze den Batteriefachdeckel wieder ein. (sh. Bilder 17
und 18)
Schritt 10: Frequenzwahlabstimmknopf anbringen
(19)
(20)
Setze den Frequenzwahlabstimmknopf (10) in die dafür
vorgesehene Öffnung im Gehäuse. Führe die Befesti-
gungsschraube (11) von oben durch die Öffnung des
Drehknopfs und ziehe sie mit dem Schraubendreher
(15) handfest an. (sh. Bilder 19 und 20)
Schritt 11: Das Radio benutzen
Mit dem Ein-/Aus-Schalter kannst du den Empfänger
für Mittelwelle (AM) oder für Ultrakurzwelle (FM) ein-
schalten.
Ist der Schalter in der mittleren Position (OFF), ist das
Radio ausgeschaltet.
Schiebe den Schalter in die Richtung "AM", dann wird
der Empfänger für Mittelwelle einschaltet. Wenn du den
Schalter in Richtung "FM" schiebst, wird der Empfän-
ger für Ultrakurzwelle eingeschaltet.
Erste Versuche
Die Bezeichnungen "AM" und "FM" beziehen sich auf
die verwendeten Modulationsarten Amplitudenmodula-
tion und Frequenzmodulation. Die Amplitudenmodulati-
on wird bis auf wenige Ausnahmen von Radiostationen
auf der Mittelwelle benutz. Diese Radiostationen benut-
zen den digitalen Standard DRM (Digital Radio Mondia-
le) und können mit deinem Radio nicht empfangen wer-
den. Radiostationen auf der Ultrakurzwelle verwenden
ausschließlich die Frequenzmodulation.
Bevor du den Empfänger einschaltest, reduziere die
Lautstärke auf ein Minimum. Wähle mit dem Ein-/Aus-
Schalter den Empfang für Mittelwelle (MW) oder Ultra-
kurzwelle (UKW) aus. Nach dem Einschalten erhöhe
die Lautstärke soweit, bis du ein Rauschen oder einen
Radiosender gut Hören kannst. Mit Hilfe des Frequenz-
Abstimmknopfs kannst die zu empfange Frequenz än-
(21)
dern. Drehe den Frequenz-Abstimmknopf langsam und
gleichmäßig. Wenn sich das Rauschen ändert und du
eine Radiostation hören kannst, bewege den Frequenz-
Abstimmknopf vorsichtig hin und zurück bis du die
Radiostation am besten hören kannst. So hast du die
optimale Einstellung des Frequenz-Abstimmknopfs ge-
funden. Um den Empfang weiter zu verbessern, kannst
du versuchen die Lage der Antenne zu verändern.
Eine „Konformitätserklärung" in Übereinstimmung mit
den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden
Normen ist von der Meade Instruments Europe GmbH
& Co. KG erstellt worden. Diese kann auf Anfrage je-
derzeit eingesehen werden.
DE
EG-Konformitätserklärung

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido