Wasser Kochen - Bourgini 23.0007.00.00 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

dass sich der Wasserstand zwischen dem
Minimum und dem Maximum auf der
Wasserstandsanzeige befindet. Wenn Sie mehr
Wasser einfüllen, wird das Wasser im
Wasserkocher überkochen. Dann könnte
kochendes Wasser heftig über den Rand
hinausspritzen.
ERSTGEBRAUCH
Wir empfehlen, den Wasserkocher von innen
gründlich zu reinigen, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen. Bitte befolgen Sie zur
Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende
Schritte:
Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial und
prüfen Sie dabei, ob Sie das Produkt in gutem
Zustand erhalten haben.
Achten Sie darauf, dass die elektrischen
Bauteile außen am Wasserkocher nicht nass
werden. Wischen Sie den Wasserkocher von
innen mit einem feuchten Tuch aus. Wenn Ihre
Hand nicht in den Wasserkocher passt, geben
Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel in
den Behälter, schließen Sie denDeckel und
schwenken Sie den Behälter hin und her.
Spülen Sie den Wasserkocher danach von
innen gründlich mit klarem Wasser aus.
Wischen Sie das Gerät von außen vorsichtig
mit einem feuchten Tuch ab. Wischen Sie dabei
nicht über die elektrischen Bauteile, da dies zu
Schäden an dem Gerät führen kann.
Trocknen Sie das Gerät vollständig ab.
Bevor Sie das mit dem Gerät gekochte Wasser
für Lebensmittel verwenden, empfehlen wir,
den Wasserkocher einmal mit Wasser zu
füllen, es zu kochen und dann wegzuschütten.
Folgen Sie den Anweisungen unter „Wasser
kochen" und kochen Sie einen vollen
Wasserkocher mit Wasser. Wenn das Wasser
zum Kochen gekommen ist, schütten Sie
es weg und spülen Sie den Wasserkocher
nochmals von innen aus. Das Gerät ist jetzt für
den Gebrauch bereit.

WASSER KOCHEN

Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie den
Wasserkocher mit Wasser. Der Füllstand des
Wassers muss zwischen der „Min"- und der
„Max"-Markierung im Inneren des Behälters
liegen.
Schließen Sie den Deckel und achten Sie
darauf, dass er einrastet.
Stecken Sie das Stromkabel in eine Steckdose
und stellen Sie den Wasserkocher auf das
19
Basisteil. Es ertönt ein Tonsignal, wenn der
Wasserkocher an ist.
Drücken Sie den Einschaltknopf
Wasserkocher einzuschalten. Die blaue Lampe
geht an und der Wasserkocher beginnt, das
Wasser zu erhitzen. Wenn das Wasser heiß
wird, zeigt die LED-Anzeige seine Temperatur
in Echtzeit an.
Sobald das Wasser zu kochen beginnt, ertönt
das Tonsignal drei Mal und der Wasserkocher
stoppt automatisch die Wärmezufuhr.
ACHTUNG: Fassen Sie den Wasserkocher am
Handgriff, heben Sie ihn vom Basisteil und
schenken Sie das Wasser aus. Fassen Sie den
Glasbehälter nicht an, da er beim Kochen heiß
geworden ist.
Öffnen Sie nie den Deckel, während das Wasser
kocht.
Wenn Sie das Ausschenken des Wassers
beendet haben, schütten Sie das restliche
Wasser weg und ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose.
NUTZUNG DER WARMHALTEFUNKTION
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie den
Wasserkocher mit Wasser. Der Füllstand
des Wassers muss zwischen der „Min"- und
der „Max"-Markierung im Inneren des
Behälters liegen.
Schließen Sie den Deckel und achten Sie
darauf, dass er einrastet.
Stecken Sie das Stromkabel in eine Steckdose
und stellen Sie den Wasserkocher auf das
Basisteil. Es ertönt ein Tonsignal, wenn der
Wasserkocher an ist.
Drücken Sie den Einschaltknopf
Wasserkocher einzuschalten, und danach den
Warmhalteknopf. Die blaue Lampe geht an und
der Wasserkocher beginnt, das Wasser zu
erhitzen. Wenn das Wasser heiß wird, zeigt die
LED-Anzeige seine Temperatur in Echtzeit an.
Mit den Tasten + bzw. – können Sie die
Temperatur erhöhen bzw. reduzieren.
Sobald die eingestellte Warmhaltetemperatur
erreicht ist, geht die blaue Lampe aus und der
Wasserkocher stoppt die weitere
Wärmezufuhr. Der Wasserkocher schaltet sich
von Zeit zu Zeit wieder ein, um die eingestellte
Temperatur zu halten.
Fassen Sie den Wasserkocher am Handgriff,
heben Sie ihn vom Basisteil und schenken Sie
das Wasser aus. Fassen Sie den Glasbehälter
nicht an, da er beim Kochen heiß geworden
ist. Wird der Wasserkocher vom Basisteil
DE
, um den
, um den

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido