Sicherheitsanweisungen - Sopro 617 Manual De Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 50
• Die Dentalkamera darf weder Wasserspritzern ausgesetzt noch an feuchten Orten gelagert werden
(Elektroschockgefahr).
• Die Dentalkamera muss an einen sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort installiert werden.
• Die Kamera vom Netzstrom abstecken, falls sie mehrere Tage nicht verwendet werden soll. Dabei NICHT am
Kabel ziehen.
• Das Kabel des Handstücks nicht quetschen oder einklemmen.
• Das Produkt darf keinen starken Schwingungen ausgesetzt werden.
• Die Kamera nicht fallen lassen.
• Die Kamera darf auf keinen Fall in irgendeine Flüssigkeit eingetaucht werden und darf nicht im Autoklav
behandelt werden.
• Die Oberflächentemperatur in der Lichtsendezone kann 41°C leicht überschreiten (nach einigen Minuten
Betrieb). Sie sollten daher diese Zone nicht mit dem Mund des Patienten in Berührung bringen.
• Die Kamera 617 ist ein Gerät, das LEDs der Klasse II gemäß IEC 60825 verwendet. Um Augenschäden zu
vermeiden, nicht in diese LEDs starren.
• Es ist unerlässlich, für jeden Patienten einen neuen Intraoralschutz zu verwenden, der mit der Kamera
geliefert oder zusätzlich erworben wird. Vor jedem Gebrauch sicherstellen, dass die Kamera keine scharfen
Kanten aufweist.
HINWEIS:
Wenn der Hygieneschutz bei der Untersuchung eines Patienten zerreißt oder wenn das Handstück beim
Abnehmen des Hygieneschutzes kontaminiert wurde, muss das Handstück komplett desinfiziert werden.
Siehe dazu: Tabelle des Kapitels „Instandhaltung".
D E U T S C H

SICHERHEITSANWEISUNGEN

3
S o p r o 6 1 7 • B e t r i e b s a n l e i t u n g
101

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido