Allg
Allg
emeines
emeines
Allgemeines
Allg
Allg
emeines
emeines
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie in unsere
Speicherheizgeräte setzen. Überzeugen Sie sich
selbst: auf TECHNOTHERM-Geräte ist Verlass. Heu-
te und in Zukunft.
Damit Sie Ihr neues Speicherheizgerät einfach und
sicher bedienen können, haben wir eine ausführli-
che Anleitung beigelegt.
D D D D D
Die Bedienung dieses Gerätes ist zwar äußert ein-
fach; trotzdem empfehlen wir Ihnen, sich einige Mi-
nuten Zeit zu nehmen, um diese Gebrauchsanleitung
sorgfältig durchzulesen. Sie gibt wichtige Hinweise
für die Sicherheit, die Installation, den Gebrauch und
die Wartung des Gerätes. Be
leitung sorgf gf gf gf gfältig auf und g
leitung sor
leitung sor
ältig auf und g
ältig auf und g
leitung sor
leitung sor
ältig auf und g
ältig auf und geben Sie sie g
nenf
nenf
alls an N
alls an Nac ac ac ac achbesitzer w
alls an N
hbesitzer w
hbesitzer w
nenf
nenf
nenfalls an N
alls an N
hbesitzer weit
hbesitzer w
Wir haften nicht, wenn die nachfolgenden Hinweise
nicht beachtet werden.
• Verpackungsmaterial ordnungsgemäß ent-
sorgen.
• Überprüfen Sie das Gerät unmittelbar nach
Anlieferung auf Transportschäden. Trans-
portschäden am Gerät sind umgehend - in-
nerhalb von drei Werktagen vor der Installa-
tion - dem Händler/Werk zu melden.
Be Be
Be
Bew w w w w ahr
ahr
ahr
ahren Sie diese An-
en Sie diese An-
en Sie diese An-
en Sie diese An-
ahr
en Sie diese An-
eben Sie sie g
eben Sie sie g
eben Sie sie geg eg eg eg egebe-
ebe-
ebe-
eben Sie sie g
ebe-
ebe-
eit eit
eit
eiter er er er er. . . . .
• Wird ein Gerät trotz erkennbarem Schaden
installiert, können wir Transportschadens-
meldungen nicht mehr akzeptieren.
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betrie-
bes Gerät nur nach den Angaben dieser An-
weisung montieren und anschließen. Dies
muss durch eine Fachkraft erfolgen.
• Das Gerät nur für den angegebenen Verwen-
dungszweck benutzen.
• Reparaturen und Eingriffe in das Gerät nur
von einer Fachkraft ausführen lassen.
• Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar ma-
chen, dazu Netzsicherung ausschalten und
Anschlusskabel durchtrennen. Danach das
Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung
zuführen.
Elektro- Speicherheizgeräte sind schwer!
Vor Aufstellung die TragfähigKeit und Trittfestigkeit
des Bodens von einem Fachmann prüfen lassen.
Die A
Die A
Die A
Die Auf uf uf uf ufs s s s s t t t t t ellf
Die A
ellfläc
ellf
ellf
ellf
läc
läc
läc
läche muss g
he muss g
he muss g
he muss glatt und eben sein. Die
he muss g
Ger
Ger
Ger
Ger
Gerät ät ät ät äte k
e können auf jeden her
e k
e k
e k
önnen auf jeden her
önnen auf jeden herk k k k k ömmlic
önnen auf jeden her
önnen auf jeden her
den g
den g
den g
den g
den ges es es es est t t t t ellt w
ellt w
ellt w
ellt w
ellt wer er er er erden, jedoc
den, jedoch k
den, jedoc
den, jedoc
den, jedoc
ber
ber
ber
bereic
ber
eic
eich, insbesonder
eic
eic
h, insbesonder
h, insbesonder
h, insbesondere bei PV
h, insbesonder
len T
len Teppic
len T
eppic
eppic
eppichböden unt
hböden unt
hböden unter Dr
hböden unt
len T
len T
eppic
hböden unt
der
derung
der
ung
ungen auf
ung
en auf
en auftr tr tr tr tre e e e e t t t t t en.
en auf
en.
en.
en.
der
der
ung
en auf
en.
Sic
Sic
Sic
Sic
Sicher
her
her
her
herheit
heit
heit
heit
heit
Aufgrund der Oberflächentemperatur des Speicher-
heizgerätes müssen folgende Sicherheitsabstände
eingehalten werden:
Zu Wänden
Zu Wänden aus brennbaren
Material (z.B. Holz)
Zu einer darüber angeordneten
Abdeckung (z.B. Fenstersims aus
Stein)
Sims aus brennbaren Material
(z.B. Holz)
Zu Gegenständen vor dem Luft-
austrittsgitter nach allen Seiten
Zwischen zwei oder weiteren
Speicherheizgeräten
*) Ragt die Abdeckung um das Maß x (siehe Bild 2)
in der Horizontalen über die Vorderfläche des
Speicherheizgerätes hinaus, muss der vertikale Ab-
stand zusätzlich um dieses Maß vergrößert werden.
2
latt und eben sein. Die
latt und eben sein. Die
latt und eben sein. Die
latt und eben sein. Die
ömmlic
ömmlic
ömmlic
ömmlichen F
hen Fußbo-
hen F
hen F
hen F
ußbo-
ußbo-
ußbo-
ußbo-
h können im K
h k
h k
h k
önnen im K
önnen im Kuf uf uf uf ufen-
önnen im K
önnen im K
en-
en-
en-
en-
e bei PV
e bei PVC, P
e bei PV
e bei PV
C, P
C, P
C, Par ar ar ar ark k k k k e e e e e tt und hel-
C, P
tt und hel-
tt und hel-
tt und hel-
tt und hel-
er Dr
er Dr
er Druc uc uc uc uck k k k k ein
ein
ein
einwir
wir
wirk k k k k ung V
wir
ung V
ung V
ung Ver er er er erän-
än-
än-
än-
er Dr
ein
wir
ung V
än-
mind. 2 cm
mind. 2 cm
mind. 15 cm*)
mind. 20 cm*)
mind. 50 cm
mind. 3 cm