II. TECHNISCHE DATEN
Modell (220-240V, 50Hz)
Ausmaße
Höhe (mm)
Breite (mm)
Tiefe (mm)
Gewicht
Trocken (Kg)
Fassungsvermögen Volumen (l)
Heizer
Typ
Leistung (W)
Pumpe
Pumpleistung (l/h)
Leistung (W)
Beleuchtung
Leistung (W)
Lumen
Kelvin (K)
III. AUSPACKEN UND KONTROLLE
a. Die Verpackung öffnen.
b. Das Produkt sorgfältig herausnehmen.
c. Das Aquarium auf eine glatte ebene Oberfläche stellen.
d. Das Verpackungsmaterial im Sinne der im Benutzerland geltenden Vorschriften entsorgen.
Das NEWA Mirabello Aquarium wurde so verpackt, dass es normale Stöße und Quetschungen während des Transports aushalten
kann. Es kann jedoch vorkommen, dass übermäßige Stöße oder falsche Handhabungen das Aquarium beschädigen. Deshalb
empfehlen wir, folgende Anweisungen zur Dichtigkeitskontrolle zu befolgen:
• Das Becken auf eine trockene waagrechte Fläche stellen, ein Tuch oder Zeitungsblätter darunter legen.
• Das Becken mit Wasser füllen und jede Seite sorgfältig überprüfen. Mit einem trockenen Tuch an den Außenrändern der
Scheibenfugen entlang wischen, um sicherzustellen, dass kein Wasser herauskommt (Abb. 3).
• Treten Wasserverluste auf, ist das Aquarium dem Händler zurückzuerstatten, damit dieser es sorgfältig überprüfen oder
austauschen kann.
ACHTUNG: Das Aquarium zum Entleeren nicht hochheben und auskippen, es könnte kaputtgehen! (Abb. 4).
IV. AUFSTELLORT DES AQUARIUMS
ACHTUNG: Diese Anweisungen sind aufmerksam zu lesen und strengstens zu befolgen.
a. Das Aquarium (Becken und Sockel) auf eine feste Unterlage stellen, die das für das jeweilige Produkt vorgesehene
Höchstgewicht (siehe Absatz "Technische Daten") tragen kann und über eine flache, glatte und saubere Auflagefläche verfügt.
b. Sicherstellen, dass die Oberfläche der Auflagefläche perfekt waagrecht ist, andernfalls steht der Wasserspiegel im Aquarium schräg.
c. Das Produkt nicht auf schiefe Ebenen stellen.
d. Das Aquarium in die Nähe von mindestens zwei oder mehreren Steckdosen stellen. Dabei die Sicherheitshinweise beachten.
e. Das Aquarium nicht in die Nähe von Wärmequellen oder kalten Luftzügen, wie etwa Heizöfen, Heizkörpern, Kaminen und
Fenstern stellen (Abb. 5).
f. Das Aquarium nicht neben Fernsehern, Radios oder anderen elektrischen Geräten, die nicht mit Wasser bespritzt werden
dürfen, aufstellen.
ACHTUNG: Direktes oder auch diffuses aber intensives Sonnenlicht (Räume mit vielen Fenstern) fördert das übermäßige
Wachstum von Algen, welche die Entwicklung der Pflanzen an der Wasseroberfläche beeinträchtigen und das biologische
Gleichgewicht des Aquariums stören. Die korrekte "Lichtdosis" sollte ausschließlich von der zum Aquarium gehörenden
Beleuchtungsanlage kommen.
NH 20
NH 30
290
335
420
475
205
275
3,63
6,80
20
30
---
---
---
---
80 - 190
100 - 250
2,6
3
4,5
4,5
657
657
6500
6500
25
NH 60
400
625
325
10,00
60
NTT50
50
270 - 540
5,1
5
670
6500
DE