Descargar Imprimir esta página

Genius AMIGO Serie Manual Del Usuario página 3

Publicidad

La memorización del Tx en el receptor RP tiene lugar en autoaprendizaje la segunda vez que se
active consecutivamente el canal.
En el funcionamiento normal, el transmisor es reconocido inmediatamente por el receptor RP
si no se superan 32 activaciones consecutivas en vacío. Para sincronizar de nuevo el sistema,
hay que presionar el canal del transmisor dos veces en sucesión en un tiempo máximo de 5
segundos.
3.
SECUENCIA DE PROGRAMACIÓN
1)
Alimente el equipo después de haber efectuado la instalación y las conexiones eléctricas
de los componentes del Sistema AMIGO (fig. 3-4.
2)
Utilice un Tx para programar el "código equipo" en el receptor RP (véase "codificación del
equipo").
3)
Utilice el mismo Tx para programar el código equipo en los demás Tx del equipo (véase
"codificación Tx").
4)
Los Tx codificados se memorizarán automáticamente en el receptor RP simplemente
activando dos veces en sucesión, en un tiempo máximo de 5 segundos, el canal del
transmisor.
4.
CODIFICACIÓN DEL EQUIPO
1)
Presione a la vez los pulsadores P1 y P2 del Tx (fig.5 ref.A) y suéltelos cuando el led destelle
(aproximadamente después de un segundo).
2)
En el receptor RP , presione y mantenga presionado el pulsador de aprendizaje (fig.5 ref.B) :
el led debe destellar.
3)
En el Tx, presione y mantenga presionado un canal (fig.5 ref.B): el led del transmisor se
enciende con luz fija.
4)
En el receptor RP , compruebe que el led se haya encendido con luz fija durante unos dos
segundos, para confirmar que se ha memorizado el "código equipo", antes de soltar el
pulsador de aprendizaje.
5)
Suelte el pulsador del canal del Tx
5.
CODIFICACIÓN TX
1)
Presione a la vez los pulsadores P1 y P2 del Tx maestro (fig.6 ref.A) utilizado para la
codificación del equipo, y suéltelos cuando el led destelle (aproximadamente después
de un segundo).
2)
Acerque frontalmente el Tx maestro al Tx que se ha de codificar, hasta que entren en
contacto, tal y como se muestra en la fig. 6 ref.B.
3)
En el Tx maestro (fig.6 ref.C), presione y mantenga presionado el mismo canal utilizado
para codificar el equipo: el led se enciende con luz fija.
4)
En el Tx que se ha de codificar (fig.6 ref.D), presione el canal deseado y suéltelo cuando el
led se apague después de un doble destello, para confirmar la memorización del "código
equipo".
5)
Suelte el pulsador del canal del Tx maestro.
6)
Repita el mismo procedimiento para cada Tx que se ha de codificar
6.
RANDOMIZACIÓN DEL CÓDIGO EQUIPO
Se pueden cambiar los "códigos equipo" de todos los canales de un Tx, generándolos de modo
casual con el siguiente procedimiento:
Presione a la vez los pulsadores P1 y P2 del Tx y suéltelos cuando el led destelle
(aproximadamente después de un segundo).
Presione de nuevo a la vez los pulsadores P1 y P2 del Tx y suéltelos cuando el led destelle
más rápidamente (aproximadamente después de un segundo).
Presione en secuencia los pulsadores P1-P2 y a continuación presione a la vez (P1+P2): el
led efectuará un doble destello antes de apagarse, para confirmar que se ha efectuado la
operación.
7.
CANCELACIÓN AMIGO RECEPTOR RP
Atención:
con este procedimiento, el "código equipo" y todos los códigos seriales
memorizados, relativos a los transmisores, se borrarán.
Presione y mantenga presionado el pulsador de aprendizaje en el Receptor RP: el led inicia
a destellar.
Transcurridos 10 segundos, el led inicia a destellar más rápidamente.
Pasados otros 10 segundos el led se enciende con luz fija durante 5 segundos, para después
apagarse.
Cuando se apague el led, suelte el pulsador de aprendizaje.
Si el pulsador se suelta mientras el led destella (ya sea lenta o
Nota:
rápidamente), la cancelación no se efectúa.
8.
SUSTITUCIÓN DE LAS PILAS
Si se verifica una bajada de la capacidad del transmisor, es aconsejable sustituir las pilas
efectuando las siguientes operaciones:
Abra el Tx destornillando el tornillo situado en la parte trasera (fig.7 ref.A).
Sustituya las dos pilas de 3V al litio mod. CR2032, introduciéndolas en el vano (fig.7 ref.B) y
respetando la polaridad, como se indica en la fig.7 ref.C.
Acople la base en el cárter (fig.7 ref.D) antes de cerrar, seguidamente fije con el tornillo
(fig.7 ref.E).
DEUTSCH
SYSTEM AMIGO 868 Mhz
Die Serie AMIGO umfaßt ein patentiertes System mit Funksteuerung auf 868 Mhz mit
selbstlernendem verschlüsseltem "Rolling Code". Bei jeder Übertragung ändert sich der Kode des
Sendegeräts gemäß eines komplexen Algorithmus und jeweils synchron zur Einstellung des
Empfangsgerätes.
1.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
MODELL EMPFANGSGERÄT
Versorgungsspannung
Aufgenommene Nennstromstärke
Max. Anzahl Kanäle
Speicherbare Kodes
Empfangsfrequenz
Temperatur am Aufstellungsort
Nennreichweite
Schutzart
Abmessungen
SENDEEINHEITEN
Anzahl Kanäle
Sendefrequenz
Kodiertyp
Kombinationen
Versorgung
Lebensdauer Batterienca.
Temperatur am Aufstellungsort
Schutzart
Abmessungen und Gewicht
AMIGO RP
20v30 Vdc
5 mA
1
250
868.35 MHz ± 200KHz
-20 v +55 °C
50 m *
IP 44
50x46 mm
AMIGO 2
AMIGO 4
2
4
868.35 MHz ± 200KHz
selbstlernender verschlüsselter "Rolling code"
> 72 Millionen Milliarden
2 Lithium-Batterien mit 3V Mod. CR2032
4/5 Jahre
-10 bis +55 °C
IP 40
34 x 74 x 10 mm / 20g
* Externe Faktoren, wie das Vorhandensein von Störungen im Äther oder von Hindernissen im
Aktionsradius sowie der Ladezustand der Batterien des Sendegeräts können die Nennreichweite
in bemerkenswerter Weise beeinflussen.
SENDEEINHEITEN AMIGO
Die Sendeeinheiten (mit zwei/vier Kanälen) werden in zwei verschiedenen Kategorien
unterschieden:
AMIGO 2:Sendeeinheiten zwei Kanälen (Abb.1)
AMIGO 4:Sendeeinheiten vier Kanälen (Abb.1)
EMPFANGSGERÄTE AMIGO
AMIGO RP:
einkanaliger Funkempfänger mit eingebauter Decodierung, mit
Schnellstecker für Anschluß an GENIUS-Geräte. Speicherung von max. 250
Sendegeräten (Abb.2).
2.
BETRIEBSBESCHREIBUNG
Das System AMIGO basiert auf der Initial-Lernfunktion der Empfangskarte RP , die einen vom
Sende kommenden "Anlagenkode" "lernt". Die Empfangskarte RP ist lediglich zur Erkennung
und zur Speicherung von Sendegeräten in der Lage, die über den gleichen "Anlagenkode"
verfügen (wenn auch mit unterschiedlichem seriellen Kode): jedes Sendegerät muß daher den
"Anlagenkode" vom Sende "erlernen", der für die Kodierung der Empfangskarte RP verwendet
wird.
Die Speicherung der Sendegeräte auf der Empfangskarte RP erfolgt durch einen
Selbsterlernungsprozeß bei der zweiten aufeinanderfolgenden Aktivierung des entsprechenden
Kanals.
Während des normalen Betriebs wird das Sendegerät unverzüglich durch die Empfangskarte RP
erkannt, soweit nicht eine Anzahl von 32 aufeinanderfolgenden Aktivierungen im Leerlauf
erfolgt. Darüber hinaus ist es erforderlich, die Taste des Kanals des Sendegeräts innerhalb von
maximal 5 Sekunden zwei Mal hintereinander zu drücken, um das System wieder zu
synchronisieren.
3.
PROGRAMMIERUNGSABLAUF
1)
Nach der Ausführung der Installation und der elektrischen Anschlüsse der einzelnen
Bestandteile des Systems AMIGO (Abb. 3-4) ist die Stromversorgung der Anlage
einzuschalten.
2)
Für die Einstellung des "Anlagenkodes" auf der Empfangskarte RP ist ein Sende einzusetzen
(siehe "Kodierung der Anlage").
3)
Mit dem gleichen Sende wird der "Anlagenkode" auf den anderen Sendegeräten der
Anlage eingestellt (siehe "Kodierung der Sendegeräte").
4)
Die kodierten Sendegeräte werden automatisch auf der Decoder-/Empfangskarte RP
gespeichert, indem einfach der Kanal des Sendegeräts innerhalb von maximal 5
Sekunden zwei Mal nacheinander aktiviert wird.
4.
KODIERUNG DER ANLAGE
1)
Die Tasten P1 und P2 des Sende (Abb.5 Bezug.A) gleichzeitig drücken und loslassen, wenn
die LED-Diode blinkt (nach ca. einer Sekunde).
2)
Auf der Empfangskarte RP die "Lerntaste" drücken und gedrückt halten (Abb.5 Bezug.B):
die LED-Diode sollte blinken.
3)
Auf dem Sende die Taste eines Kanals drücken und gedrückt halten (Abb.5 Bezug.C): die
LED-Diode des Sendegeräts leuchtet konstant auf.
4)
Auf der Empfangskarte RP ist das konstante Aufleuchten der LED-Diode für einen Zeitraum
von einigen Sekunden zu überprüfen. Dadurch wird die Bestätigung der erfolgten
Speicherung des "Anlagenkodes" angezeigt, bevor die "Lerntaste" losgelassen wird.
5)
Die Taste des Kanals des Sende loslassen.
5.
KODIERUNG DER SENDEGERÄTE
1)
Gleichzeitig die Tasten P1 und P2 des für die Kodierung der Anlage verwendeten Sende
(Abb.6 Bezug.A) drücken und diese loslassen, wenn die LED-Diode aufleuchtet (nach ca.
einer Sekunde).
2)
Den Sende-Master frontal an das zu kodierende Sendegerät heran schieben, bis diese sich
berühren (wie in Abb. 6 Bezug.B).
3)
Auf dem Sende-Master (Abb. 6 Bezug.C) die Taste des für die Anlagenkodierung
verwendeten Kanals drücken und gedrückt halten: die LED-Diode leuchtet dauerhaft auf.
4)
Auf dem zu kodierenden Sendegerät (Abb. 6 Bezug.D) die Taste des gewünschten Kanals
drücken und dann loslassen, wenn die LED-Diode sich nach einem zweifachen
Aufblinken ausschaltet und damit die erfolgte Speicherung des "Anlagenkodes"
bestätigt.
5)
Die Taste des Kanals des Sende-Masters loslassen.
6)
Die gleiche Vorgehensweise für jedes zu kodierende Sendegerät wiederholen.
6.
RANDOMFUNKTION DES ANLAGENKODES
Die "Anlagenkodes" aller Kanäle eines Sendegeräts können geändert werden, indem diese mit
einer Zufallsfunktion erzeugt werden. Hierfür wird folgende Vorgehensweise angewandt:
gleichzeitig die Tasten P1 und P2 des Sende drücken und loslassen, wenn die LED-Diode zu
blinken beginnt (nach ca. einer Sekunde).
Erneut gleichzeitig die Tasten P1 und P2 des Sende drücken und loslassen, wenn die LED-
Diode mit einer schnelleren Frequenz aufblinkt (nach ca. einer Sekunde).
Nacheinander die Drucktasten P1-P2 in der angegebenen Reihenfolge und nachfolgend
gleichzeitig drücken (P1+P2): die LED-Diode blinkt zweimal auf, bevor sie sich ausschaltet
und damit die erfolgreiche Ausführung des Arbeitsvorgangs anzeigt.
7.
LÖSCHUNG AMIGO EMPFÄNGER RP
Achtung:
durch die Ausführung dieses Verfahrens werden der "Anlagenkode" und
alle gespeicherten seriellen Kodes hinsichtlich der Sendegeräte gelöscht !
Die "Lerntaste" auf dem Empfänger RP drücken und gedrückt halten: die LED-Diode
beginnt zu blinken.
Nach 10 Sekunden beginnt die LED-Diode mit einer schnelleren Frequenz zu blinken.
Nach weiteren 10 Sekunden leuchtet die LED-Diode für einen Zeitraum von 5 Sekunden
dauerhaft auf und schaltet sich dann aus.
Beim Ausschalten der LED-Diode wird die "Lerntaste" losgelassen.
wird die Drucktaste losgelassen, während die LED-Diode noch blinkt (mit
Anmerkung:
hoher oder geringer Frequenz), so wird die Löschung nicht ausgeführt.
8.
AUSTAUSCH DER BATTERIEN
Wird ein Abnehmen der Reichweite des Sendegeräts festgestellt, so sollte der Austausch der
Batterien vorgenommen werden. Dabei ist folgendermaßen vorzugehen:
Das Sendegerät öffnen, indem die Schraube auf der Rückseite abgeschraubt wird (Abb.7
Bezug.A) .
Die beiden Lithium-Batterien mit jeweils 3V Mod. CR2032 austauschen. Die neuen
Batterien polaritätsrichtig (Abb.7 Bezug.B) in das Batteriefach einlegen, wie in Abb. 7
Bezug.C dargestellt.
Das Gestell ins Gehäuse stecken (Abb.7 Bezug.D), bevor dieses wieder geschlossen wird.
Nachfolgend mit der entsprechenden Schraube befestigen (Abb.7 Bezug.E).

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Amigo rpAmigo 2Amigo 4