Descargar Imprimir esta página

Trotec VSX3008 Manual De Instrucciones página 3

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Deutsch
de
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes
sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer
Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Betreiben Sie das Gerät nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger
Atmosphäre.
Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter Sonneneinstrahlung.
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder Etiketten vom
Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in
einem lesbaren Zustand.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen gemäß Kapitel
Technische Daten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur optischen Darstellung von
Objekten.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden Sie
ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von Trotec geprüfte
Ersatzteile.
Bestimmungswidrige Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Verwenden Sie das Bedienteil mit Display nicht unter Wasser. Verwenden Sie
das Gerät nicht an Menschen oder Tieren. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, übernimmt Trotec keine
Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in diesem Fall. Eigenmächtige
bauliche Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen
und verstanden haben.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch Berührung stromführender Teile.
Berühren Sie keine stromführenden Teile. Sichern Sie benachbarte
stromführende Teile durch Abdecken oder Abschalten ab.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse eindringende
Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter Wasser. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und den Akku aus dem Gerät!
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am
Netzstecker anfassen.
DE
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 45 °C aus! Bringen
Sie den Akku nicht in Kontakt mit Wasser oder Feuer! Vermeiden
Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Es besteht
Explosionsgefahr!
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht
eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die
Personalqualifikationen!
Vorsicht
Lithium-Ionen-Akkus können bei Überhitzung und bei
Beschädigung in Brand geraten. Sorgen Sie für ausreichend
Abstand zu Wärmequellen, setzen Sie Lithium-Ionen-Akkus keiner
direkten Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie sicher, dass die
Hülle nicht beschädigt wird. Überladen Sie Lithium-Ionen-Akkus
nicht. Verwenden Sie beim Laden nur intelligente Ladegeräte, die
selbständig den Stromfluss abschalten, wenn der Akku vollgeladen
ist. Laden Sie Lithium-Ionen-Akkus rechtzeitig auf, bevor sie
komplett entladen sind.
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen Sie es keinen
extremen Temperaturen, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reiniger,
Scheuer- oder Lösungsmittel.
Entsorgung
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder
Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer
Nähe Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sie können
sich auch auf unserer Webseite https://de.trotec.com/shop/ über weitere, von
uns geschaffene Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten soll die
Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung bzw. andere Formen der
Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der
Entsorgung der in den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Li-Ion
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der
Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES vom 06. September 2006 über Batterien und
Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte
entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
VSC3008
3

Publicidad

loading