Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
benutzung des WasseRaufbeReiteRs
Die Leuchten am Hahn (Abb. 1) haben folgende Bedeutung:
GRüN
GElB
GElB BlINKEND
Es kann nach längeren Standzeiten bis zu 120 Sekunden
dauern, bis die Kontroll-Leuchte am Hahn eine gute
Wasserqualität anzeigt.
Der Wasseraufbereiter arbeitet dann besonders effektiv,
wenn größere Mengen Wasser gezapft werden. Zapfen
Sie also eher eine Karaffe als ein einzelnes Glas.

filteRWechsel

Achten Sie bitte unbedingt auf einen regelmäßigen Filterwech-
sel. Der Filter ist die Vorstufe zur Membrane und schützt diese
in besonderem Maße. Stellen Sie sicher, daß das Filtergehäuse
nach dem Filterwechsel dicht ist und beachten Sie die nachfol-
genden Hinweise.
Wechseln Sie die Filter, wenn:
Die Kontroll-Leuchte für den Filter leuchtet oder blinkt.
Der Wasseraufbereiter ungewöhnliche Geräusche von sich
gibt.
Die Reinwasserproduktion um 50% abgenommen hat.
Abbildungen, siehe Abb. 3
1.
Vergewissern Sie sich, daß der Wasseraufbereiter im
Standby-Modus ist. Drücken Sie mit einem kleinen
Schraubendreher in das Loch neben der Service-
Leuchte am Gerät, bis die Lampe leuchtet (ca. 6
Sekunden). Ziehen Sie den Schraubendreher zurück.
Nun blinken abwechselnd die grüne und gelbe LED
für ca. 15 Sekunden am Hahn. Dieser Modus zeigt
an, daß während der Filter gewechselt wird keine
Spülprozedur eingeleitet wird.
2.
Öffnen Sie die Filterabdeckung, wie auf der Abbil-
dung zu sehen.
3.
Heben Sie den kleinen vorstehenden Sicherungshe-
bel an und drehen das Filtergehäuse heraus. Wenn
nötig, benutzen Sie hierfür den beigelegten Filter-
schlüssel. Beachten Sie, daß sich Wasser in dem
Filtergehäuse befindet und diese auslaufen kann.
.
Entfernen Sie die alte Filterkartusche.
5.
Säubern Sie die Bodenplatte.
6.
Reinigen Sie das Filtergehäuse mit einer Bürste und
unter fließendem Wasser.
Gute Wasserqualität
Schlechte Wasserqualität
Sehen Sie bitte auf die Kontroll-
Leuchten am Gerät
autOmatische sPülung
Wenn die kombinierte Entnahmezeit länger als 60 Sekunden
beträgt, wird nach der letzten Produktion ein Spülvorgang
eingeleitet.
Wenn das Reinwasser länger als 2 Stunden (RO300C) /
10 min (R0300) gezapft wird, stoppt die Produktion und ein
5 Minuten dauernder Spülvorgang wird eingeleitet, der nicht
unterbrochen werden kann. Nach dieser Spülung steht Ihnen
der Wasseraufbereiter wie gewohnt zur Verfügung.
Der Wasseraufbereiter spült automatisch alle 6 Stunden nach
der letzten Spülung.

WaRtung

7.
Geben Sie den neuen Filter in das Gehäuse und
achten Sie dabei darauf, daß der Zapfen nach oben
gerichtet ist. Füllen Sie den Behälter bis zur unter-
sten Markierung mit Wasser.
8.
Schrauben Sie das Filtergehäuse wieder soweit ein,
bis es einrastet. Drehen Sie auf keinen Fall weiter!
9.
Schließen Sie die Filterabdeckung.
10.
Die Filteranzeige muß nun wieder auf Null gestellt
werden. Hierzu drücken Sie mit einem kleinen
Schraubendreher in das Loch neben der Filter-
Leuchte am Gerät, bis die Lampe erlischt (ca. 3
Sekunden)
Der Filterwechsel ist nun beendet und der Wasser-
aufbereiter liefert Ihnen ab sofort wieder reines
wohlschmeckendes Wasser.
VORZEITIGER FIlTERWECHSEl
IFalls Sie den Filter wechseln, bevor die Kontroll- Leuchte
anzeigt, daß ein Wechsel notwendig ist, stellen Sie die Filter-
anzeige wie in Punkt 10 erklärt wieder auf Null. Der einzige
Unterschied zu Punkt 10 ist, daß die Filter-Leuchte sich zuerst
einschaltet und dann erlischt.
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ro 300c

Tabla de contenido