Descargar Imprimir esta página

Etherma ET-3102 Manual Del Usuario página 2

Fuente: etherma.com

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

e i n l e i t u n g
Mit Ihrer Wahl für ETHERMA haben Sie sich für eine geniale
Wärmelösung entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen. In
uns haben Sie einen kompetenten Partner mit mehr als 30
Jahren Erfahrung. ETHERMA setzt auf ständige Innovation,
höchste Produktqualität und modernes Design.
Wir unterstützen Sie mit umfangreichen Serviceleistungen und
finden die individuell passende Produktlösung für Sie.
Die folgende Anleitung soll Ihnen helfen, Ihr ETHERMA Qua-
litätsprodukt so wirkungsvoll wie möglich einzusetzen. Sie
gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Installation, den
achtung! Das Gerät darf nur durch einen Elektro-Fachmann gemäß dem Schaltbild im Gehäusedeckel installiert bzw.
eingesetzt werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Dieser unabhängig montierbare Raumtemperaturregler dient zur Regelung der Temperatur in trockenen und feuchten
Räumen mit üblicher Umgebung. Außerdem ist er gemäß VDE 0875 bzw. EN 55014 funkentstört und arbeitet nach der
Wirkungsweise 1C.
V e r w e n d u n g s z w e c k
Dieses Gerät wird zur kostensparenden Regelung der Dach-
rinnenbeheizung verwendet. Der kritische Temperaturbereich
wird durch zwei Regler erfaßt, so daß die Heizung nur dann
in Betrieb ist, wenn tatsächlich die Gefahr gefrierender Nässe
besteht.
Funktionsbeispiel: Einstellung des Reglers mit „Temp (+)": +5
°C (darüber Tauwetter). Bei Absinken der Temperatur auf +4 °C
M o n t a g e
Der Montageort sollte so gewählt werden, dass das Gerät kei-
ner dauernden Zugluft oder Wärmestrahlung ausgesetzt und
eine ungehinderte Luftzirkulation gewährleistet ist. Montage-
höhe ca. 1,5 m.
t e c h n i s c h e d a t e n
› Temperaturbereich:
› Betriebsspannung:
› Schaltstrom bei AC:
› Schaltleistung (kW):
› Kontakt:
(Sprungkontakt):
› Zul. Temperatur (°C):
› Schalttemperaturdifferenz:
› Temperatureinstellung:
2
M o n t a g e - u n d g e b r a u c h s a n l e i t u n g | e t - 3 1 0 2
–20 bis 25°C
AC 250V
250 V 16 (4) A
3,6
1 Öffner
1 Schließer
–25...T55
1-3 K
unter dem Gehäusedeckel
Gebrauch und die Wartung der Geräte. Bitte lesen Sie die in
dieser Anleitung aufgeführten Informationen daher sorgfältig
durch und behalten Sie sie für Rückfragen zu einem späteren
Zeitpunkt auf.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Anwei-
sungen nicht beachtet werden. Die Geräte dürfen nicht miss-
bräuchlich, d.h. entgegen der vorgesehenen Verwendung, be-
nutzt werden.
Die Verpackung Ihres hochwertigen ETHERMA Produktes be-
steht aus recycelbaren Werkstoffen.
schaltet sich die Heizung ein.
Einstellung des Reglers mit „Temp (-)": –5 °C. Bei Absinken der
Temperatur schaltet sich die Heizung aus. Eis und Schnee sind
trocken, kein Schmelzwasser mehr, das gefrieren könnte.
Steigt die Temperatur auf –4 °C an, schaltet sich die Heizung
wieder ein.
Geheizt wird also nur im kritischen Bereich von –5 °C bis +5 °C.
Bei Außenmontage ist die Nordseite des Gebäudes vorzuzie-
hen. Ist das nicht möglich, muß als Schutz gegen direkte Son-
neneinstrahlung ein Abschirmblech montiert werden.
achtung! Bei einsatz des reglers et-3102 für
die dachrinnenbeheizung Montage immer außen.
› Schutzart Gehäuse:
› Zul. rel. Raumfeuchte:
nicht kondensierend wird durch entsprechenden Einbau
bzw. Montage (nach VDE 0100) erfüllt.
› Bemessungsstoßspannung:
› Temp. f. die Kugeldruckprüfung: 75 °C
› Spannung und Strom für Zwecke der
EMV-Störaussendungsprüfungen: 230 V; 0,1A
IP 65 nach DIN 40 050
max. 95 %
4 KV

Publicidad

loading