MSW ST1800WP Manual De Instrucciones página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen,
zum
Beispiel
in
Gegenwart
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden
können.
c)
Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d)
Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen auf eigene
Faust durchführen!
f)
Bei Brand oder Feuer zum Löschen des Geräts nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
g)
Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust
der Kontrolle über das Gerät führen).
h)
Im Falle einer Lebens – oder Gesundheitsgefahr,
eines Unfalls oder eines Ausfalls, stoppen Sie das
Gerät durch Drücken der NOTSTOPP-TASTE!
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
3.3 Persönliche Sicherheit
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn
diese die Fähigkeit, das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden
Menschenverstand
beim
Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
c)
Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für
den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1
der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich
ist.
Die
Verwendung
geeigneter,
zertifizierter
persönlicher
Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
d)
Um
eine
versehentliche
Inbetriebnahme
vermeiden,
vergewissern
Sie
sich,
dass
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
e)
Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f)
Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergriffen werden.
g)
Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder
eine Taste, die in einem rotierenden Teil des Gerätes
verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
3.4 Sichere Anwendung des Geräts
a)
Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete
Werkzeuge
für
die
entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte führen die
Arbeit, für die sie vorgesehen sind, besser aus.
4
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
von
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert (nicht
ein – oder ausschaltet). Geräte, die per Schalter nicht
gesteuert werden können, sind gefährlich, können
nicht funktionieren und müssen repariert werden.
c)
Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von Zubehör
oder dem Beiseitelegen von Werkzeug, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine solche
vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko einer
versehentlichen Inbetriebnahme.
d)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
)
Gefahr darstellen.
2
e)
Halten Sie das Gerät in einwandfreiem Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
f)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
h)
Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden
i)
Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom
Aufbewahrungsort
zum
Einsatzort
die Sicherheits – und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
j)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
k)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
zu
getrennt.
der
4. Nutzungsbedingungen
Der RÜHRER ist zum Mischen von Beton, Zement, Farben
und Produkten mit ähnlicher Konsistenz bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
4.1 Gerätebeschreibung
9
1
8
2
3
7
4
5
6
Rev. 22.02.2018
1.
Haube der Kohlebürste
2.
Griff
3.
Geschwindigkeitsregelungsknopf
4.
Rührwerk-Einbaustelle
5.
Schlüssel
6.
Arbeitswerkzeug
7.
Betriebswahl-Schalter
8.
Ein-/Aus-Taste
9.
Sperrtaste
4.2 Vorbereitung zum Betrieb
außerhalb
WERKZEUGEINBAU
Das
gewählte
Montagestelle einschrauben. Mit einem Schraubenschlüssel
(5) festziehen. Vergewissern Sie sich vor Beginn der
Arbeiten immer, dass das Rührwerk richtig montiert ist.
Denken Sie daran, dass die Stromversorgung des Gerätes
den Angaben auf dem Typenschild entspricht!
4.3 Arbeit mit dem Gerät
GERÄT EINSCHALTEN
Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Ein- /Aus- (8)
Taste gedrückt, das Gerät wird ausgeschaltet, wenn die
Taste losgelassen wird.
Um die Ein- /Aus- (8)Taste zu sperren (damit das Gerät
nicht ausgeschaltet wird, wenn die Ein- /Aus- (8)Taste
losgelassen wird), drücken Sie die Ein-/Aus- (8)Taste und
die Sperrtaste(9). Drücken Sie kurz die Ein-/Aus- (8)Taste,
um die Sperre aufzuheben.
DREHGESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN
Das Gerät verfügt über zwei Gänge mit den in der Tabelle
der technischen Daten angegebenen Drehzahlbereichen.
Die Auswahl des Betriebs erfolgt über einen Schalter (7).
Die Geschwindigkeit kann über das Einstellrad (3) in den
sind
angegebenen Bereichen eingestellt werden.
AUSTAUSCH DER KOHLEBÜRSTEN
Die Maschine ist mit austauschbaren Kohlebürsten
ausgestattet.
Die
Zustands und der Austausch der Bürsten sollten nach
60 Betriebsstunden des Gerätes oder bei Verschleiß
durchgeführt werden. Wechseln Sie immer beide Bürsten
Teile
oder
gleichzeitig.
Zum
Wechseln
abschrauben, die verbrauchte Bürste herausziehen, eine
neue einsetzen und den Deckel (1) aufsetzen.
Der Austausch sollte von einer sachkundigen und
qualifizierten
Person
ausschließlich Originalteile verwendet.
ACHTUNG! Vor dem Austausch der Bürsten hat man sich
zu vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet und die
Stromversorgungsleitung abgetrennt wurde.
Reinigung und Wartung
Bevor Sie anfangen zu reinigen, trennen Sie das
Gerät von der Stromversorgung.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
Rev. 22.02.2018
M14-Gewindewerkzeug
(4)
an
der
Überprüfung
des
technischen
der
Kohlebürsten
den
Deckel
(1)
durchgeführt
werden,
die
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido