Elektrische Sicherheit; Zusammenbau - ATIKA VT 32 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 58
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb sicherzu-
stellen.
− Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sach-
gemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Be-
triebsanleitung angegeben ist.
− Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind zu
ersetzen.
Pflegen Sie Ihren Vertikutierer / Rasenlüfter mit Sorgfalt:
− Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest sitzen.
− Achten Sie darauf, dass die Luftöffnungen sauber sind.
− Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett.
− Befolgen Sie die Wartungsvorschriften

Elektrische Sicherheit

Ausführung des Verlängerungskabels nach IEC 60245
(H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Ein langes und dünnes Verlängerungskabel erzeugt einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maxima-
le Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdose am Verlängerungskabel müssen
aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplastischen Ma-
terial der gleichen mechanischen Festigkeit sein oder mit die-
sem Material überzogen sein.
Die Steckvorrichtung des Verlängerungskabels muss spritz-
wassergeschützt sein.
Beim Verlegen des Verlängerungskabels darauf achten, dass
es nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht
nass wird.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
Fahren Sie nicht mit dem Gerät über das Verlängerungs-
kabel. Stellen Sie sicher, dass es sich in einer sicheren Positi-
on hinter Ihnen befindet. Legen Sie das Kabel auf einen Weg
oder den Bereich, der schon vertikutiert wurde.
Verwenden Sie das Verlängerungskabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie
Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohre, Heizkör-
per, Herde, Kühlschränke usw.).
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen
Sie es, wenn sie beschädigt sind.
Eine beschädigte Leitung nicht an das Netz anschließen. Eine
beschädigte Leitung nicht berühren, bevor sie vom Netzt ge-
trennt ist. Eine beschädigte Leitung kann zum Kontakt mit
stromführenden Teilen führen.
Verwenden Sie kein defektes Verlängerungskabel.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entspre-
chend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Betrieb
setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte Elekt-
9
rofachkraft oder einer unserer Kundendienststellen zu erfol-
gen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben durch
den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststellen zu er-
folgen.
Nur Originalersatz-, Zubehör- und Sonderzubehörteile ver-
wenden. Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile und ande-
ren Zubehörs können Unfälle für den Benutzer entstehen.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Z
u
s
a
Z
u
s
Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu erzielen,
befolgen Sie die Hinweise dieser Anleitung.
Griffbügel
Schieben Sie die Kabel-Zugentlastung (1) auf den Griff-
bügel (2).
Entfernen Sie die Schrauben (43). Schieben Sie die linke
und rechte Bügelbefestigung (7 und 8) in das Gehäuse (32).
Verbinden Sie die Teile 7 und 8 mit 2, indem Sie auf
beiden Seiten die mitgelieferten Schrauben (4) und Flügelmut-
tern (6) anbringen.
Befestigen Sie das Schiebegestänge auf der Unterseite
des Gehäuses mit 2 mitgelieferten Schrauben (43). Schrauben
Sie sie mit einem Schraubendreher gut fest.
Schalter-Stecker-Kombination
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherheitsschalters (3).
Schieben Sie die Schalter-Stecker-Kombination so auf den
Griffbügel (2), dass die Löcher auf der Schalter-Stecker-
Kombination mit denen auf dem Griffbügel übereinstimmen.
Schließen Sie die Abdeckung und befestigen Sie den Schalter
mit Hilfe der 2 mitgelieferten Schrauben (48).
Befestigen Sie das Kabel an den 2 mitgelieferten Kabelhaltern
(5). Achten Sie darauf, dass das Kabel genügend Spiel hat.
Fangsack (teilweise Sonderzubehör)
Ziehen Sie den Prallschutz (39) nach oben und halten Sie
ihn fest.
Hängen Sie den Fangsack (40) mit den Haken in die Halterun-
gen am Gehäuse (32) ein.
Einbau der Lüfterwalze (teilweise Sonderzubehör)
Vor dem Auswechseln der Walzen:
− Gerät ausschalten
− Stillstand der Walze abwarten
− Netzstecker ziehen
Beim
Walzenwechsel
tragen. Verletzungsgefahr!
Soll das Gerät als Rasenlüfter eingesetzt werden, muss die Verti-
kutierwalze (29) gegen die Lüfterwalze (41) ausgetauscht werden.
Lösen Sie die Zylinderschrauben (31) am Lagersitz (30)
mit dem mitgelieferten Montageschlüssel (47).
Heben Sie die Vertikutierwalze am Lagersitz an und ziehen Sie
sie heraus.
m
m
e
n
b
a
u
a
m
m
e
n
b
a
u
Schutzhandschuhe

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido