INSTALLATION AUF EINER
WAAGERECHTEN FLÄCHE
Dieses Gerät, einschließlich Filterdeckel, kann auf jeder geeigneten ebenen
Fläche installiert werden.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät nicht ins Wasser fallen kann,
und installieren Sie es nicht über oder am Rand des Teichs. Sie dürfen das
Gerät erst nach einer sicheren Befestigung und dem Anschluss am
Wassersystem am Strom anschließen.
INSTALLATION AN EINER WAND ODER
AN EINER ANDEREN SENKRECHTEN FLÄCHE
Dieses Gerät kann an einer Wand oder einer anderen geeigneten senkrechten
Fläche angebracht werden. Eine Anbringung an konventionellen
Holzzaunbrettern ist nicht möglich, da das mit Wasser gefüllte Gerät zu schwer
ist. Das Gerät sollte wie in der Abbildung weiter unten dargestellt an einer
Wand und mithilfe des mitgelieferten Montagekits angebracht werden.
Vorsicht: Stellen Sie sicher,
dass dieses Gerät nicht ins
Wasser fallen kann, und
installieren Sie es nicht über
oder am Rand des Teichs. Sie
dürfen das Gerät erst nach
einer sicheren Befestigung und
Anschluss am Wassersystem am
Strom anschließen.
Das Montagekit besteht aus sechs Schrauben-, Unterlegscheiben- und
Dübelsets. Bei Installation auf Ziegelsteinen müssen die Dübel verwendet
werden. Identifizieren Sie die Montageplatten auf beiden Seiten des Geräts.
Wird das Gerät gemäß der Abbildung weiter oben angebracht, verwenden Sie
den offenen Schlitz auf der linken Montageplatte und den langen, mittleren
Schlitz auf der rechten Montageplatte zum Aufzeichnen und Anbringen des
Gerätes. Markieren Sie anschließend die oberen und unteren Schlitze der
Montageplatten. Installieren Sie das Gerät mit allen sechs Befestigungssets.
Stellen Sie dabei sicher, dass sich zwischen jedem Schraubenkopf und einer
Kunststoffmontageplatte eine Unterlegscheibe befindet.
ANSCHLUSS AN DIE WASSERVERSORGUNG
Dieses Gerät besitzt gestufte Einlass- und Auslassöffnungen, die sich für starre
2-Zoll- oder 63-mm-BSP-Kunststoffrohre eignen. Bei Verwendung von 2-Zoll-
BSP-Kunststoffrohren erfolgt die geklebte Verbindung zur zweiten Stufe der
Einlass- bzw. Auslassöffnungen. Bei Verwendung von 63-mm-Kunststoffrohren
erfolgt die Verbindung zur ersten Stufe der Einlass- bzw. Auslassöffnungen.
Das Gerät kann auch mit Schläuchen angeschlossen werden. Die dazu
notwendigen Anschlussstücke sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zur
Sicherstellung eines ungehinderten Flusses sollten Sie das Gerät nicht an
Rohren oder Schläuchen mit einem Durchmesser von weniger als 1
anschließen.
DURCHFLUSSRATEN
Bitte beachten Sie, dass eine optimale Leistung nur erreicht werden kann, wenn
das Gesamtvolumen des Teiches alle zwei Stunden das UV-Gerät passiert. Bitte
beachten Sie außerdem, dass wir eine minimale Durchflussrate empfehlen, mit
der das Gesamtvolumen des Teiches alle drei Stunden das UV-Gerät passiert.
Einheit
UV110
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Lassen Sie sich von einem qualifizierten Elektriker beraten
Vorsicht: Nur wenn die elektrische Installation den geltenden Bestimmungen
entspricht, kann dieses Gerät in der Umgebung des Teiches eingesetzt werden.
Vorsicht: Vor einem Eintauchen der Hände in das Wasser müssen Sie immer
erst alle Teichgeräte von der Stromversorgung abtrennen.
Vorsicht: Die Stromversorgung muss von einem Gerät mit Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Nenn-Restbetriebsstrom von nicht mehr
als 30 mA erfolgen.
Wichtig: Dieses Gerät ist für einen dauerhaften Anschluss an das Stromnetz
mit einem dreiadrigen 0,75-mm2-Gummikabel ausgelegt. Der dauerhafte
Anschluss des Gerätes an das Stromnetz muss innerhalb eines trockenen,
wetterbeständigen Gehäuses und an eine doppelpolige, mit Schalter und
Sicherung versehene Abzweigung mit einem Mindestkontaktabstand von 3 mm
erfolgen. Die Sicherung der Abzweigung darf nicht mehr als 3 A betragen.
Aus Sicherheitsgründen darf nie eine Sicherung mit höherem
Nennwert verwendet werden.
Maximale Durchflussrate
36 000 l /Stunde.
8
"/50 mm
1 /
2
.