Analog Vario
D
Digital Vario
4
All manuals and user guides at all-guides.com
Steigen 2 m/s
Das Analogvario zeigt in 0,2 m-Schritten an. Maximal können
±8 m/s angezeigt werden.
➥
Zeitkonstante des Analog-Varios
Die Ansprechträgheit eines Varios ist durch seine Zeitkonstante
bestimmt. Eine kurze Zeitkonstante ergibt eine rasche Reaktion,
macht jedoch die Anzeige nervös und unruhig, eine zu lange
Zeitkonstante zeigt Steig- oder Sink-Änderungen nur sehr träge
und verzögert an.
Besonders bei turbulenten Luftverhältnissen kann es von Vorteil
sein, die Reaktionsträgheit des Analog-Varios zu vergrößern. Im
Einstell-Modus Nr. 12 läßt sich die Werkeinstellung von 1 sek. bis
zu 3,6 sek. verlängern. Mit der gleichen zusätzlichen Dämpfung
wird notwendigerweise auch die Akustik beaufschlagt.
Das Digitalvario zeigt eine Auflösung von 10 cm an und kann vom
Anwender als Mittelwert-Vario in seiner Zeitkonstante verändert werden.
Der Anzeigebereich ist ±19.9 m/s
➥
Zeitkonstante beim Mittelwert-Vario
Das Mittelwert-Vario auch integrierendes Vario genannt, zeigt
über eine längere Zeitspanne (1...30 sek.) das mittlere Steigen oder
Sinken an. Es ist z.B. nützlich um das tagesspezifische mittlere
Steigen der Thermik zu erkennen.
Verändern der Zeitkonstante im Set.Mode Nr. 4.
Die Werkseinstellung ist 1 sek.
Steigen 5 m/s