Betriebnsgrenzen; Gründe Für Evtl. Auftretende Falschwägungen - EUROKRAFT 969024 Manual De Servicio

Escala plataforma. balanza de plataforma escala pallet
Tabla de contenido

Publicidad

5.6
Betriebsgrenzen
Die Wägeplattform sind sehr robust konstruiert. Die Belastungsgrenzen
laut nachfolgender Tabelle sollten jedoch nicht überschritten werden!
Die statische Tragfähigkeit bzw. die maximale zulässige Belastung
beträgt:
(Beachten Sie, dass dynamische Kräfte um ein vielfaches höher sind als
statische Kräfte)
Wägebereich
Bei zentrischer Belastung
Bei seitlicher Belastung
Bei einseitiger Eckenlast
3
Bei Einzel Radlast
7.2 Betrieb mit Auffahrrampen
Die
Wägeplattform
Auffahrrampen sind passiv, d. h. beim Wägevorgang müssen alle Räder
der Förderfahr-zeuge auf der Lastplatte stehen.
Der Luftspalt zwischen Wägeplattform und der Auffahrrampe muss frei
sein. Beachten Sie, dass sich keine Fremdgegenstände oder Schmutz
ablagert.
7.3 Wägebrücke beladen/entladen
Die Last mit einem Hubwagen, Kran oder Gabelstapler auf der Waage
platzieren. Sicherstellen, dass die Last ruhig steht, wenn sie auf der
Waage platziert wird und keine größeren dynamischen Stöße
vorkommen.
Die Last von der Wägeplattform anheben, bevor sie entfernt oder neu
positioniert wird.
5.7
Gründe für evtl. auftretende Falschwägungen :
Die Waage kann abweichende Gewichte anzeigen, wenn:
- Die Waage " aufliegt ", weil unter der Waage ein Gegenstand oder
Schmutz liegt.
- Nach dem Einschalten beim Funktionstest, die Waage belastet ist
oder wird.
- Das Wägegut am Boden aufliegt oder an anderen Gegenständen
anlehnt.
- Die Stromversorgung nicht in Ordnung ist.
10
Tłumaczenie z języka niemieckiego
2000kg
3000kg
2000kg
1000kg
550kg
(Lastplatte)
ist
das
aktive
Wägeteil,
die

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

969025969026

Tabla de contenido