Störung
Mögliche Ursache
Der Beutel ist
In der Naht sind Falten.
undicht.
Ware wurde in der Naht eingeklemmt.
Die Nahtstelle war feucht.
Der Beutel ist an der Naht oder an anderer
Stelle beschädigt.
Der Beutel wird
Im Beutel war zu viel Luft und konnte in
nicht ganz entleert.
der Zeit nicht abgesaugt werden.
Sie haben Folie ohne Struktur verwendet.
Der Beutel ist beschädigt.
Technische Daten
Modell: ...................................................................C-VK 4000
Spannungsversorgung: ............................ 220 – 240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme:......................................................120 W
Schutzklasse: .......................................................................
Kurzzeitbetrieb: ...................................... 1 Minute pro Zyklus
Nettogewicht: ...........................................................ca. 1,5 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Dieses Gerät wurde nach allen zutreffenden, aktuellen
CE-Richtlinien geprüft und nach den neuesten sicherheits-
technischen Vorschriften gebaut.
C-VK4000_IM
Abhilfe
Ziehen Sie die Folie vorher glatt.
Kontrollieren Sie die Nähte.
Halten Sie die Nahtstelle frei und trocken.
Wurde der Beutel beschädigt, müssen Sie ihn ersetzen.
Drücken Sie schon vorher überflüssige Luft aus dem
Beutel.
Wählen Sie die TURBO-Funktion.
Benutzen Sie zum Vakuumieren Folie mit einer
Rippen-, Waben- oder Rautenstruktur.
Nehmen Sie einen neuen Beutel.
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne"
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte ge-
hören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektro-
geräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht
mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Ihr Händler und Vertragspartner ist ebenfalls zur kosten-
freien Rücknahme des Altgerätes verpflichtet.
9
01.12.21