Im Störungsfall; Einrichtung; Betterpacks Auspacken; Bedingungen Am Aufstellort - betteries betterPack Manual De Usuario

Solución de energía portátil
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 51

Einrichtung

WARNUNG
Gesundheitliche Risiken durch Feuer,
Explosion und Freisetzung giftiger und ätzen-
der Flüssigkeiten und Gase!
betterPacks enthalten entzündliche Stoffe.
Im Brandfall können Flüssigkeiten und
Gase, etwa Lithium-Mangandioxid oder
Fluorwasserstoffsäure, aus den betterPacks
austreten. Diese Flüssigkeiten und Gase stellen
ein Gesundheitsrisiko dar. Auch besteht in diesem
Fall Explosionsgefahr.
Schließen Sie betterPacks niemals kurz.
Halten Sie die betterPacks von Wärmequellen,
Feuer, Funken und gefährlichen Stoffen wie
Benzin fern.
Nutzen Sie ausschließlich funkenfreie
Elektrogeräte.
Im Brandfall in der Nähe oder an den
betterPacks, schalten Sie sofort die
Elektrogeräte und das Lade-/Entladegerät ab.
Stellen Sie ein Warnschild auf, informieren
Sie andere über die Gefahr und weisen Sie
sie an, auf sichere Distanz zum Feuer und zur
Rauchentwicklung zu gehen.
Verständigen Sie Polizei und Feuerwehr und
melden Sie, dass Lithiumbatterien (UN3480)
am Brand beteiligt sind.
DE
3 Einrichtung

3 .1 betterPacks auspacken

1. Öffnen Sie vorsichtig das Versandpaket.
2. Entfernen Sie Transportsicherung im Karton.
3. Heben Sie das betterPack zu zweit aus dem Karton und
setzen Sie es an einem sicheren Ort ab. Es ist nach dem
Auspacken sofort einsatzbereit.
4. Bewahren Sie die Transportsicherung und die Verpackung
für zukünftige Transporte, die Rückgabe oder eine länger-
fristige Lagerung auf.
5. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig erfolgt ist. Das
Paket muss das betterPack, Staubschutzkappen für alle
Anschlüsse und die Gebrauchsanleitung enthalten.
6. Überprüfen Sie das betterPack auf Schäden.
7. Wenn Sie feststellen, dass Teile fehlen oder beschädigt
sind, kontaktieren Sie den Hersteller  siehe „2.4 Im
Störungsfall" auf Seite 18.
18
WARNUNG
Gesundheitsrisiko durch das hohe Gewicht der
betterPacks!
Wenn Sie das Batteriemodul allein tragen, kön-
nen Sie durch das Gewicht Verletzungen, etwa
eine Muskelzerrung, erleiden.
Tragen Sie betterPacks immer zu zweit.
HINWEIS
Technische Schäden durch Schmutz oder
Nässe an Anschlüssen und Steckern!
Werden Anschlüsse oder Stecker schmutzig oder
nass, kann die Folge sein, dass die betterPacks
nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Halten Sie die Anschlüsse und Stecker
stets sauber und trocken: Verwenden Sie
Staubschutzkappen und halten Sie die
Stecker von Staub und Wasser fern.
Beim Gebrauch von betterPacks des Typs
„Multi" als Einzelmodul sind die Anschlüsse
ungeschützt. Daher müssen die Anschlüsse
ggf. regelmäßig geprüft und gereinigt werden
 siehe „5 Reinigung" auf Seite 20.
2 .4 Im Störungsfall
Öffnen, reparieren oder verändern Sie die betterPacks nicht
selbst. Wenden Sie sich für eine Reparatur immer an den
Hersteller.
Telefon: +49 152-05735306
E-Mail: info@betteries.com

3 .2 Bedingungen am Aufstellort

Stellen Sie betterPacks immer auf eine ebene und feste
Fläche.
betterPacks sind für Innenräume und den Einsatz im
Freien geeignet. Wenn Sie betterPacks im Außenbereich
einsetzen, sorgen Sie für Schutz vor Regen und
Sonneneinstrahlung. Das verlängert die Lebensdauer
der betterPacks. Wenn Sie betterPacks im Innenraum
verwenden, kontrollieren Sie, dass die Raumfeuchtigkeit
unter 95 % liegt.
Prüfen Sie, ob die Vorgaben bezüglich der
Umgebungstemperatur erfüllt sind  siehe „9 Technische
Daten" auf Seite 23. Liegt die Umgebungstemperatur
außerhalb des zulässigen Bereichs, schalten sich die
betterPacks auf sichere Weise ab.
Prüfen Sie, dass sich das Lade-/Entladegerät beim Laden
der betterPacks in der Nähe einer Steckdose befindet und
das Ladekabel nicht unter Zug steht.
Verwenden Sie betterPacks keinesfalls in explosionsfähi-
ger Atmosphäre.

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido