BEDIENUNGSANLEITUNG
AeroFlow® Flächenspeicherheizung mit FlexiSmart-Steuerung
Temperaturkorrektur
Wählen Sie „Einstellungen" und drücken Sie OK. Dann mit den
Pfeiltasten zu „Temperaturkorrektur" und mit OK bestätigen.
Mit diesem Menüpunkt kann eine Korrektur der Messtemperatur
erfolgen. Sollte die vom eingebauten Fühler des AeroFlow
gemessene Raumtemperatur von der tatsächlichen Raumtemperatur
abweichen, lässt sich ein Ausgleichswert einstellen.
Zeigt der AeroFlow
-Heizkörper z.B. eine zu niedrige Temperatur an,
®
erhöhen Sie den Ausgleichswert mit den Pfeiltasten. Beispiel:
• Raumtemperatur = 21 °C
• angezeigte Temp. = 20°C
• Stellen Sie +1 ein und bestätigen mit OK.
Frostschutz
Bei aktivierter Programmierung wird die Frostschutz-Temperatur
zwischen zwei nicht direkt zusammenhängenden Zeitfenstern gehalten.
Beispiel:
Zeitfenster 1: 6.00 Uhr bis 7.00 Uhr = 22,0 °C
Zeitfenster 2: 8:00 Uhr bis 9.00 Uhr = 23,0 °C
In der Zeit zwischen Zeitfenster 1 und Zeitfenster 2 (7.01 Uhr bis 7.59
Uhr) wird die Frostschutz-Temperatur gehalten.
Wählen Sie „Einstellungen" und drücken Sie OK. Dann mit den
Pfeiltasten zu „Frostschutz" und mit OK bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Frostschutz-Temperatur zwischen
0 °C und 17°C. Bestätigen Sie mit OK. Die Frostschutz-Temperatur kann
jederzeit in der Temperatur-Übersicht bis zum Beginn des nächsten
Zeitfensters manuell geändert werden. Nach der voreingestellten End-
zeit des nächsten Zeitfensters wird die in diesem Menü eingestellte
Frostschutz-Temperatur aktiviert (und kann erneut manuell geändert
werden). Hinweis: Ist „Smart Start" aktiviert, fängt der AeroFlow®-Heiz-
körper bereits vor Erreichen des nächsten Zeitfenster-Beginns an zu
heizen. Ist „Smart Start" deaktiviert, wird die Frostschutz-Temperatur bis
zur eingestellten Startzeit gehalten.
Andere Einstellungen
Wählen Sie „Einstellungen" und drücken Sie OK. Dann mit den
Pfeiltasten zu „Andere Einstellungen" und mit OK bestätigen.
Nun bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten durch das Menü.
Schalten Sie den Signalton mit der OK-Taste ein oder aus.
Schalten Sie das LCD Licht mit der OK-Taste ein oder aus.
Gateway Koppeln
Um den AeroFlow
-Heizkörper mit Ihrem Smartphone oder Tablet
®
zu verbinden, nutzen Sie dieses Menü. Voraussetzung: Internetmodul
(nicht im Lieferumfang enthalten) und die App „AeroFlow".
Wählen Sie „Einstellungen" und drücken Sie OK. Dann mit den
Pfeiltasten zu „Gateway-Koppeln" und mit OK bestätigen.
Systeminfo
In diesem Menü finden Sie Hinweise zum Gerät, wie z. B. die Software-
Version.
Wählen Sie „Einstellungen" und drücken Sie OK. Dann mit den
Pfeiltasten zu „Systeminfo" und mit OK bestätigen.
Hier erhalten Sie Angaben zu Ihrem Gerät.
Werkseinstellungen
Setzt alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurück.
ACHTUNG: Alle vorgenommenen Einstellungen gehen verloren.
Wählen Sie „Einstellungen" und drücken Sie OK. Dann mit den
Pfeiltasten zu „Werkseinstellungen" und mit OK bestätigen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm:
Sind Sie sich sicher? (!) Linke Taste gedrückt halten, um fortzufahren.
Der AeroFlow
-Heizkörper startet sich neu. Danach sehen Sie die
®
Status-Anzeige.
Zum Verlassen des Menüs „Einstellungen" mit OK bestätigen.
VD010 V3, gültig ab Firmware v220826
-Heizkörper
®
Einstellungen
7
+ _
Temperaturkorrektur
+ 1.0
Temperaturkorrektur
Frostschutz
1°C
Frostschutz
Andere Einstellungen
Signalton AN
LCD Licht AN
Gateway-Koppeln
Systeminfo
Donnerstag
09:09
Firmware:
System ID:
Geräte ID:
IDU:
An:
Werkseinstellungen
Werkseinstellungen
SIND SIE SICHER?
(!) Linke Tase gedrückt
halten, um fortzufahren
zurück
Hier finden Sie
unsere App
„AeroFlow" und
den Amazon Skill
„heatControl"
www.thermotec.ag