Descargar Imprimir esta página

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 6

Enlaces rápidos

TFA_No. 43.2033_Anleitung_03_23
LUMATIC GUARD
LED Multi-Funktions-Sicherheitslampe
A: 5-LED-Licht (oben)
B: 15 LED-Licht (vorne)
C: ON/OFF Taste
D: Lichtsensor
E: Bewegungssensor
F: Induktionskontakt
für die Ladestation
A
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Geräts und
die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Nachtlicht mit Infrarot-Bewegungssensor (15 LEDs)
• Taschenlampe - immer griffbereit am richtigen Platz, sofort Licht ohne
Anschalten (5 LEDs)
• Automatisches Notlicht bei Stromausfall
• Komfortables Laden an der Steckdose (per Induktion)
• Integrierter wieder aufladbarer Akku
3. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das
Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Mit der Taschenlampe nicht direkt in die Augen leuchten.
• Bewahren Sie die Taschenlampe und das Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Schützen Sie die Taschenlampe vor Überhitzung! Lassen Sie die eingeschaltete Taschenlampe nicht unbe-
aufsichtigt.
• Nach Entnahme der Taschenlampe aus dem Ladegerät ist die untere Seite durch das Aufladen erwärmt.
Vergewissern Sie sich, dass die Lampe abgekühlt ist, bevor Sie sie berühren. Schalten Sie die Taschen-
lampe nach der Nutzung aus.
• Verbrennungsgefahr!
• Explosions- und Brandgefahr lithiumhaltiger Akkus durch Hitze oder mechanische Beschädigungen!
• Vor hohen Temperaturen schützen. Nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinandernehmen.
• Wird das Gerät beim Laden heiß, oder wird die Batterie nicht mehr aufgeladen, ist das ein Zeichen für
einen Defekt. Trennen Sie das Gerät sofort von der Ladestromquelle.
• Der Akku kann und darf nicht selbst ausgetauscht oder ausgebaut werden. Bei unsachgemäßem Aus-
wechseln des Akkus besteht Explosionsgefahr. Qualifiziertes Fachpersonal kann bei Bedarf unter info@tfa-
dostmann.de Instruktionen zum Demontieren des fest eingebauten Akkus einholen, sollte dies zu Zwecken
einer Reparatur oder Recycling des Produktes erforderlich sein.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag:
• Schließen Sie das Ladegerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netzspannung
von 220-230V an!
• Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
• Das Ladegerät darf nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für den Betrieb in trocke-
nen Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
• Betreiben Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern), die mögliche Gefahren im
Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
• Ziehen Sie sofort das Ladegerät aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät für längere
Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät für die Taschenlampe.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel ver-
wenden!
4. Bedienung
• Vor dem ersten Gebrauch bitte vollständig aufladen.
• Wird die Leuchtkraft schwächer, stellen Sie die Taschenlampe zum Aufladen in die Ladestation.
4.1 Aufladen der LED Multi-Funktions-Sicherheitslampe
• Schließen Sie die Ladestation an eine Steckdose an.
• Stellen Sie die Taschenlampe zum Aufladen mit der unteren Seite in die Ladestation. Das 15-LED-Licht
zeigt nach vorne.
• Zum vollständigen Aufladen lassen Sie die Taschenlampe für mindestens 8 Stunden in der angeschlosse-
nen Ladestation stehen.
• Der Ladevorgang wird automatisch beendet.
4.2 Nutzung als Taschenlampe
• Nehmen Sie die Taschenlampe aus der Ladestation.
• Beim Herausnehmen geht die Taschenlampe sofort automatisch an (15-LED-Licht).
24.03.2023
10:45 Uhr
Seite 1
F
E
D
C
B
Bedienungsanleitung
Instruction manuals
www.tfa-dostmann.de/en/service/downloads/instruction-manuals
• Drücken Sie die ON/OFF Taste noch einmal, schalten Sie das 15-LED-Licht aus und das 5-LED-Licht
(oben) an.
• Zum Ausschalten der Taschenlampe drücken Sie die ON/OFF Taste noch einmal.
4.3 Nutzung als Infrarot-Bewegungs-Sensor
• Stecken Sie die Ladestation in eine Steckdose. Für den besten Sensor-Effekt sollte sich die Steckdose ca.
1,5 m über dem Boden befinden.
• Stellen Sie die Taschenlampe mit dem 15-LED-Licht nach vorne in die Ladestation.
• Registriert der Infrarot-Bewegungssensor eine Bewegung ca. 2 bis 3 m vor dem Sensor, schaltet sich das
15-LED-Licht automatisch an.
• Das Gerät verfügt über einen Lichtsensor und wird erst bei Dunkelheit aktiviert.
• Die LED Lampe schaltet sich nach ein paar Sekunden automatisch aus.
4.4 Nutzung als Notlicht
• Bei Stromausfall schaltet sich das 15-LED-Licht automatisch an.
5. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die
Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Achtung! Dieses Gerät enthält einen Akku, der fest eingebaut ist und nicht entnommen werden
kann, ohne das Gehäuse zu zerstören. Ein unsachgemäßer Ausbau stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Geben Sie das Gerät ungeöffnet bei der Sammelstelle ab, die Gerät und Akku fachgerecht entsorgt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Alt-
gerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschriften!
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei lithiumhaltigen Batterien
• Bei lithiumhaltigen Altbatterien und Akkus (Li=Lithium) besteht hohe Brand- und Explosionsgefahr durch
Hitze oder mechanische Beschädigungen mit möglichen schwerwiegenden Folgen für Mensch und
Umwelt. Achten Sie besonders auf die ordnungsgemäße Entsorgung.
6. Technische Daten
LED-Lampen
ϕ 5 120°LED / 1200 – 1300 mcd / 0,07 W
5-LED-Licht:
ϕ 5 15°LED / 15000 – 17000 mcd / 0,07 W
15-LED-Licht:
Reichweite:
bis zu 3 m
Betriebszeit:
5-LED-Licht – mehr als 2 Stunden
15-LED-Licht – mehr als 1,5 Stunden
Infrarot-Bewegungs-Sensor
Abstand/Winkel:
2 – 3 m /60°
≤5µA
Ruhestrom:
Leuchtzeit:
ca. 20 Sekunden
Spannungsversorgung:
Ladestation Input: 220-230V / AC / 50Hz / 0,01A
Batterie: 052030 Li-ion Batterie 3,7 V, 250MAH
Aufladezeit:
8 Stunden
Abmessung:
50 x 35 x 153 mm
Gewicht:
92 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die
technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert
werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe
der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de
Kat. Nr. 43.2033
03/23

Publicidad

loading

Resumen de contenidos para TFA 43.2033

  • Página 1 TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland nen Ladestation stehen. Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die • Der Ladevorgang wird automatisch beendet. technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
  • Página 2 • To switch off the flashlight press the ON/OFF button again. No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The technical data are correct at the time of going to print and may change without prior notice.
  • Página 3 TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Allemagne • Pour effectuer un chargement complet de votre lampe multi-fonctions, laissez-la charger au moins 8 La reproduction, même partielle, du présent mode d'emploi est strictement interdite sans l'accord explicite de TFA heures dans la base de chargement.
  • Página 4 TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Germania • Per caricare completamente lasciare la lampada per almeno 8 ore nel caricabatterie. È vietata la pubblicazione delle presenti istruzioni o di parti di esse senza una precedente autorizzazione della TFA • Il processo di carica viene completato automaticamente.
  • Página 5 • Om het volledig op te laden, laat men de zaklantaarn voor minstens 8 uur in de aangesloten oplader staan. Deze gebruiksaanwijzing of gedeelten eruit mogen alleen met toestemming van TFA Dostmann worden gepubliceerd. • Het laadproces wordt automatisch beëindigd.
  • Página 6 • Para una carga completa, deje la lámpara en el cargador durante al menos 8 horas. Estas instrucciones o extractos de las mismas no pueden ser publicados sin la autorización de la TFA Dostmann. Los • La carga se ha completado automáticamente.