D
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Bitte auch die Abbildungen auf den ersten Seiten mit den
alphabetischen Bezugnahmen, die im Text wiedergegeben
sind, zu Hilfe nehmen. Die Instruktionen, die in diesem
Handbuch, gegeben werden, bitte ganz streng einhalten.
Es wird keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel,
Schäden oder Brände der Küchenhaube, die auf die
Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch
zurückzuführen sind.
Installierung
Die Küchenhaube muss in einem Abstand von mindestens 65
cm über einem Elektroherd und von mindestens 75 cm über
einem Gasherd oder kombinierten Herd angebracht werden.
Wenn die Installationsanweisungen der Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Gebrauch
Die
Küchenhaubenmodelle,sindmit
Luftaustrittsöffnung B ausgestattet, um die angesaugten Dämpfe
nach aussen abzuleiten (Abluftversion A – das Abluftrohr ist
nicht mitgeliefert).
Falls es nicht möglich sein sollte, die angesaugten Kochdämpfe
nach aussen abzuleiten, kann das Gerät auch als
Umlufthaube F verwendet werden. Dazu ist es notwendig, 1
Aktivkohlefilter F zu montieren; so werden die angesaugten
Dämpfe mit Hilfe des oberen Gitters G wiederaufbereitet.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Typenschild im Inneren der Küchenhaube angegebenen
ist. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet
ist, diesen an eine den gültigen Normen entsprechende, jederzeit
zugängliche Steckdose anschliessen.Wenn die Küchenhaube
nicht mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss sie direkt
an das Stromnetz angeschlossen werden. Dazu einen
zweipoligen normierten Schalter anbringen, dessen geöffnete
Anschlusstellen mindestens 3 mm auseinanderliegen müssen
(gut zugänglich).
Funktionsweise
Bei ausgeschaltetem Gerät wird durch Berühren irgendeiner
Taste die Steuerung im Standby aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung beleuchtet die Symbole mit einem
weißen Licht und der Benutzer kann dann die gewünschte
Funktion sehen und auswählen.
Drückt man darauf eine der Tasten, wird die entsprechende
Funktion aktiviert und deren Symbol beleuchtet. Nach dem
Ausschalten aller Funktionen bleibt die Steuerung etwa 30
einer
oberen
E
D
B
C
A
Sekunden auf Standby und schaltet sich dann automatisch
ab.
A: Taste Licht AN/AUS: bei Berührung der Taste schalten
sich die Lichter der Dunstabzughaube an bzw. aus.
C: Taste Motor AN/AUS (4 Geschwindigkeiten): bei
Berührung der Taste startet die Dunstabzughaube mit der
gleichen Geschwindigkeit, die sie beim Ausschalten hatte.
Betätigt man dann die Tasten „D" und „B", kann man die
Ansauggeschwindigkeit (Leistung) variieren.
B: Taste zum Verringern der Absauggeschwindigkeit
(Leistung): durch Betätigen dieser Taste wird die
Absauggeschwindigkeit der Dunstabzughaube verringert.
D: Taste zum Erhöhen der Absauggeschwindigkeit
(Leistung): durch Betätigen dieser Taste wird die
Absauggeschwindigkeit der Dunstabzughaube erhöht.
E:Taste Timer: bei Berühren der Taste wird unabhängig von
der gewählten Absauggeschwindigkeit die Timer-Funktion
aktiviert. Bei der ersten Berührung wird der Timer auf 5
Minuten eingestellt, bei der zweiten Berührung auf 10
Minuten und bei der dritten Berührung auf 20 Minuten. In
dieser Phase blinkt die Taste E.
Zum Rücksetzen des Timers betätigt man die Taste Motor
C .
Sensorfunktion: Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten
„B" und „D" wird der Sensor aktiviert. In diesem Modus
stellt sich die Absauggeschwindigkeit automatisch ein und
die Taste B+D blinkt intermittierend. Für die Rückkehr zum
Handbetrieb betätigen Sie die Taste „B" oder „D".
IR:Ein Lebensmittel-wärmer in das Gerät integriert.
HEAT APP ist ein integriertes System, das zu erwärmen und
zu pflegen warmen Speisen und Getränken erlaubt.
Diese Funktion erlaubt es, einen Teller heiße halten bis zu
dem Augenblick Sie es essen.
Dieses Produkt ist nicht für einen anderen Gebrauch bestimmt.
Wartung
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Küchenhaube unterbrochen werden.
Reinigung:Die Haube muss sowohl innen (mit Ausnahme
des Bereichs hinter dem Fettfilter) als auch außen häufig gereinigt
werden. Benutzen Sie zum Reinigen ein mit denaturiertem
Alkohol oder mit einem neutralen Flüssigreinigungsmittel
befeuchtetes Tuch. Vermeiden Sie die Benutzung von
Produkten, die Scheuermittel enthalten.
Zur beachtung: Die Nichtbeachtung der Anweisungen, die die
Reinigung der Dunstabzugshaube und das Auswechseln und
die Reinigung der Filter betreffen, können Brandgefahr
verursachen.
Wir empfehlen daher die folgenden Anweisungen zu beachten.
Metall-Fettfilter:
muß mindestens einmal monatlich mit einem milden
Reinigungsmittel per Hand gewaschen werden. Bei Hauben
mit Filtersättigungsanzeigen, beachten Sie bitte die Signal-
Leuchte, die zum reinigen des Metall Fettfilters auffordert!
4