Descargar Imprimir esta página

Bühler technologies Thermotronik T77 Guía Rápida página 4

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 19
Thermotronik T77
Zur Auswahl eines Menüpunktes und zur Einstellung der
Werte gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie das Hauptmenü mit der Taste
• Wählen Sie das Untermenü mit den Tasten
und öffnen Sie das Untermenü mit der Taste
• Wählen Sie ggf. das nächste Untermenü mit den Tasten
und
und öffnen Sie es mit der Taste
• Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt mit den Tasten
und
aus und öffnen Sie die Werteliste mit der Taste
.
• Stellen Sie den Wert mit den Tasten
stätigen Sie mit der Taste
gen werden gespeichert und das Gerät kehrt zum Unter-
menü zurück.
• Verlassen Sie das Untermenü, in dem Sie den Menüpunkt
EXIT anwählen und mit der Taste
kehrt zum übergeordneten Menü bzw. zur Messwertan-
zeige zurück.
5.4 Aktive Tastensperre
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, erscheint beim Aufrufen
des Menüs mit der Taste
des Hauptmenüs. Die aktive Ziffer wird durch einen Punkt ge-
kennzeichnet.
• Geben Sie mit den Tasten
stätigen Sie mit der Taste
ne Stelle nach rechts. Nach Eingabe der 3. Ziffer öffnet
sich das Hauptmenü.
Bei einer falschen Eingabe des Zifferncodes springt das Gerät
zur Messwertanzeige zurück. Falls Sie das Passwort vergessen
haben, gelangen Sie jederzeit mit dem Mastercode 287 ins
Menü.
Sie können die Tastensperre aufheben, in dem Sie im Menü-
punkt Loc im Untermenü Basiseinstellungen Erweiterte Funk-
tionen b.EF den Code mit der Eingabe 000 zurücksetzen.
5.5 Menü-Übersicht
Die Struktur des Menüs ist angelehnt an das Einheitsblatt
24574-1 des VDMA. Das Menü ist hierarchisch aufgebaut. In
der obersten Menüebene befinden sich die Hauptmenüeinträ-
ge, z.B. tEMP, b.EF, diA, E. Jedes Hauptmenü enthält weitere
Untermenüpunkte.
Die Menüpunkte können je nach Konfiguration des Gerätes
variieren. Nicht alle im Nachfolgenden beschriebenen Menü-
punkte müssen auf Ihr Gerät zutreffen. Die Konfiguration
können Sie abrufen, wenn Sie im Anzeigemodus die Taste
drücken. Angezeigt wird ein 4-stelliger Code, z. B.
Hierbei bedeuten die 4 Stellen tsav:
t: Typ
s: Anzahl der Schalt-
ausgänge
a: Anzahl der Analog-
ausgänge
v: Montagetyp des Ge-
rätes
4
Bühler Technologies GmbH
.
und
.
.
und
ein und be-
. Die geänderten Einstellun-
bestätigen. Das Gerät
die Anzeige
an Stelle
und
den Code ein und be-
. Die aktive Ziffer rückt um ei-
t = Temperaturmessung
1, 2 oder 4
0 der 1
i = Standardmontage
(Tankeinbau)
F = Fernanzeige
Konfiguration
t___
Gerätekonfiguration
____
Anzeige
____
aus
Messwertanzeige
Temperature
tEMP
Hauptmenü Temperatur
b. E F
Basic EF
Basis Erw. Funktionen
DiA
Diagnostic
Diagnose Menü
Exit
E
Verlasse Menüebene
Die einzelnen Menüpunkte erscheinen nicht, wenn die Option
nicht vorhanden ist. Beispiel: Bei a=0 sind die Menüpunkte
zur Einstellung des Analogausgangs nicht vorhanden. Sie kön-
nen die Beschreibung dieser Punkte dann überspringen.
Im Hauptmenü Temperatur (tEMP) können die Einstellungen
für die Schaltausgänge bzw. die Analogausgänge vorgenom-
men werden.
Die Grundeinstellungen des Gerätes können geändert wer-
den. Allgemeingültige Einstellungen erfolgen im Menü Basi-
seinstellungen Erweiterte Funktionen (b.EF). Diese Einstellun-
gen sollten zuerst vorgenommen werden, da sie sich auf die
Anzeigen und Einstellmöglichkeiten in den einzelnen Menüs
auswirken. Solche Einstellungen sind z. B. die verwendeten
Einheiten.
Zusätzlich stehen im Menü Diagnostic (dia) Möglichkeiten zur
Diagnose zur Verfügung.
Die ausführliche Darstellung der gesamten Menüstruktur be-
findet sich in der Originalbetriebsanleitung am Ende dieses
Kapitels.
6 Wartung
Bei Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art müs-
sen die relevanten Sicherheits- und Betriebsbestimmungen
beachtet werden. Hinweise zur Wartung finden Sie in der Ori-
ginalbetriebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Inter-
net unter www.buehler-technologies.com.
7 Service und Reparatur
Eine ausführliche Beschreibung des Gerätes mit Hinweisen
zur Fehlersuche und Reparatur finden Sie in der Originalbe-
triebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Internet un-
ter www.buehler-technologies.com.
out1
Out 1
Einstellmenü OUT1
out_
Out X
Falls vorhanden
Einstellmenü OUTX
Analog Out 1
An 1
Falls vorhanden
Einstellmenü Analog 1
E
Exit
Verlasse Menüebene
BX140013 ◦ 07/2019E

Publicidad

loading