Descargar Imprimir esta página

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Enlaces rápidos

Elektro-Akustische Gitarre
SYSTEM71
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für eine elektroakustische Gitarre von Yamaha entschieden haben.
Um die hochentwickelten Funktionen und Leistungsmerkmale Ihrer Gitarre optimal zu nutzen,
lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Instrument benutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich dieses Handbuch nur mit den elektronischen Komponenten des
3URGXNWV EHIDVVW ,QIRUPDWLRQHQ ]X GHQ EULJHQ HOHNWURQLVFKHQ 7HLOHQ ¿QGHQ 6LH LQ GHU VHSDUDWHQ
Bedienungsanleitung der akustischen Gitarre.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHRE
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen,
Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden
Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Öffnen verboten!
Vorsicht mit Wasser
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die
jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Verbindungen
Aufstellort
Vorsicht bei der Handhabung
* Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen
am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
* Batterieinformationen finden Sie im Abschnitt am Ende dieses Blatts.
* Lesen Sie die Bedienungsanleitung des externen Geräts (z.B. Gitarrenverstärker) vor Gebrauch durch.
Auswechseln der Batterien
q Schieben Sie die in der Abbildung gezeigte Zunge am Gurtknopf zum Lösen der Sperre in Pfeilrichtung,
und ziehen Sie den Batteriehalter heraus.
w Legen Sie zwei Mignonzellen (AA) mit korrekt ausgerichteten Polmarkierungen in den Batteriehalter ein.
e Schieben Sie den Batteriehalter wieder bis zum Einrasten in sein Fach am Gurtknopf zurück.
* Wenn Sie Nickel-Metallhydrid-Akkus verwenden, achten Sie beim Einlegen und Entnehmen der Akkus
darauf, dass das Akkugehäuse und die Pole nicht beschädigt werden.
q
Sperre lösen
Batteriehalter
System71_ZW19150_R0_0706.indd 5
DE
Zunge
Mignonzelle
(AA) x2
Teilebezeichnungen/Bedienelemente
Bedienfeld
Der eingebaute Vorverstärker wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie
ein Kabel an die Ausgangsbuchse anschließen. Stellen Sie die Lautstärke
stets auf Minimum, bevor Sie das Kabel anschließen oder abziehen.
q Volume-Regelung
Steuert die Lautstärke.
w Statusanzeige 3-Farben-LED
Gibt den Status der A.F.R.-Funktion, den SRT-Typ, verbleibende Batterieladung usw. an.
Einsatzbedingung/Ereignis
Einschalten
entsprechend
A.F.R. aktiv
Leere Batterie
SRT Mic. type 1
SRT Mic. type 2
Blinkt zweimal
e 2-Band-Equalizer (Bass, Treble)
Pegelanpassungen für die Bereiche tiefer (Bass) und hoher Frequenzen (Treble).
r Umschalten des Mikrofontyps (Mic. type 1/2)
Wählt den simulierten Mikrofontyp aus, der in der SRT-Funktion verwendet wird. Durch
Drücken des Schalters (Blend-Knopf) erfolgt eine Umschaltung zwischen Mic. type 1:
Kondensator und Mic. type 2: Bändchen.
t
Blend-Regler:
Regelt das Mischungsverhältnis der vom Tonabnehmer und dem simulierten Mikrofon
empfangenen Signale. Am Linksanschlag erhält man ein 100%-iges Tonabnehmersignal,
am Rechtsanschlag 100%-iges simuliertes Mikrofonsignal.
y
A.F.R.(Auto Feedback Reduction)-Schalter
Wenn beim Spielen Rückkopplungsprobleme auftreten, können Sie diese gemäß den
nachstehenden A.F.R.-Einstellungsanleitungen erfolgreich unterdrücken.
1. Drücken Sie bei Auftreten von Rückkopplung den A.F.R.-Schalter (Bass-Regler), sobald alle
Töne mit Ausnahme der Rückkopplung verstummt sind.
2. Das System ermittelt die Rückkopplung verursachende Frequenz automatisch und richtet
ein Kerbfilter (-12 dB) ein.
* Wenn gleichzeitig mehrere Töne vorliegen, kann das System die Problemfrequenz
unter Umständen nicht erkennen.
3. Wird dieser Schalter gedrückt, wenn das A.F.R.-System aktiv ist ( w LED leuchtet grün),
wird die A.F.R.-Funktion ausgeschaltet. Alternativ dazu können Sie zum Löschen der
Kerbfiltereinstellungen auch das Instrument ausschalten (Kabel von der Buchse abziehen).
u
Schalllochdeckel (im Lieferumfang enthalten)
Durch Einsetzen des Schalllochdeckels in das Schallloch wird Rückkopplung
wirkungsvoll reduziert.
Spezifikationen
● System:
● Tonabnehmer:
System71
Balkensensor (Piezo-Typ)
Bedienelemente:
Volume, 2-Band-EQ (Bass, Treble), Blend, Mic. type 1/2, A.F.R.
● Ausgangsbuchse:
Im Gurtknopf integriert mit Ein-/Ausschaltfunktion
● Batterietyp:
1 kΩ
Mignonzelle (AA) x2 (Alkalibatterien oder Nickel-Metallhydrid-Akkus)
● Batterielebensdauer:
Ca. 33 Stunden (4,5 Stunden nach Batterie-Warnung bei Verwendung
von Alkalibatterien)
* Kann je nach Einsatzbedingungen variieren.
Halsjustage x 1, Schalllochdeckel x 1
* Für ein optimales Leistungsverhalten empfehlen wir die Verwendung von Alkalibatterien
oder Nickel-Metallhydrid-Akkus. Folgen Sie bei Verwendung von Nickel-Metallhydrid-
Akkus den Anweisungen in der mit den Batterien gelieferten Anleitung.
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die aktuellen Technischen Daten zum
=HLWSXQNW GHU 9HU|IIHQWOLFKXQJ 'LH QHXHVWH 9HUVLRQ GHU $QOHLWXQJ ¿QGHQ 6LH DXI GHU :HEVLWH
von Yamaha und können von dort die Datei mit der Bedienungsanleitung herunterladen.
Tonabnehmer
Ausgangsbuchse (mit Ein-/
Ausschaltfunktion) / Batteriehalter
Gelb
Grün
Rot
Blinkt
Mic. type
Leuchtet
Blinkt
Blinkt einmal
● Vorverstärker-
● Ausgangsimpedanz:
● Zubehör:
Inbusschlüssel für
2016/8/29 16:34:32

Publicidad

loading

Resumen de contenidos para Yamaha SYSTEM71

  • Página 1 * Wenn gleichzeitig mehrere Töne vorliegen, kann das System die Problemfrequenz unter Umständen nicht erkennen. * Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
  • Página 2 この表示内容を無視した取り扱いをすると、 警告 AVERTISSEMENT 死亡や重症を負う可能性が想定されます。 Veillez à toujours observer les précautions élémentaires énumérées ci-après pour éviter 電池 de graves blessures, voire la mort, en raison d'une électrocution, d'un court-circuit, 電池を分解しない。 長時間使用しない場合や電池 de dégâts, d'un incendie ou de tout autre risque. La liste de ces précautions n'est pas を使い切った場合は、電池を...
  • Página 3 WARNUNG ADVERTÊNCIA Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Sempre observe as precauções básicas descritas a seguir para evitar a possibilidade de schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von sérios ferimentos ou mesmo a morte decorrentes de um choque elétrico, curto-circuito, Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden.
  • Página 4 경고 아래에 열거되어 있는 기본 주의사항을 반드시 준수하여 감전 , 누전 , 손상 , 화재 및 기타 위험으로 인해 부상 및 사망이 발생할 가능성을 줄이시기 바랍니 다 . 다음과 같은 주의사항들이 있으나 이 사항들에 국한되는 것은 아 닙니다 . 배터리 최적화 배터리는...
  • Página 5 FCC requirements. Modifications unit “OFF” and “ON” , please try to eliminate the problem by using not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted one of the following measures: by the FCC, to use the product.