2. Tiefeneinsteller herausdrehen bis die Nummer 12
sichtbar ist.
3. Stecken Sie deun U Schlüssel ohne den Schutz
abzubauen in den Sägeblattschaft, um ihn zu sichern.
(Abb. B) Plastikabdeckung abschieben, und die
Sägeblattbefestigungsschraube mit dem Torx Schlüssel
im Uhrzeigersinn herausdrehen. (Abb. C)
4. Zum Entfernen des Sägeblatts die Schutzvorrichtung
herunterdrücken.
5. Setzen Sie das neue Sägeblatt in den Sägeblattschaft
ein. Achten Sie dabei darauf, dass das Loch korrekt
einrastet und die Zähne in Richtung des gekrümmten
Pfeils zeigen.
(Abb. C)
6. Bringen Sie die Sicherungsscheibe wieder an und
ziehen Sie die Schraube fest. (Abb. D)
7. Entfernen Sie beide Schlüssel, bevor Sie das Netzkabel
einstecken.
Sicherheitsschuh entfernen
Hinweis: Auf keinen fall ohne den Sicherheitsschuh
benutzen.
1. Sicherstellen, dass das Werkzeug von der
Stromversorgung getrennt ist.
2. Sicherheitsschuhbefestigungsschraube losschrauben
und Sicherheitsschuh abziehen. (Abb. E)
Hinweis: Beim Auswechseln des Schutzes kann das
Sägeblatt aus dem Schlitz aus der Bodenplatte
hervorragen. Achten Sie zur Vermeidung von
Verletzungen darauf, Ihre Hände vom Sägeblatt
fernzuhalten. Achten Sie darauf, dass der Schutz beim
Wiederanbringen richtig herum befestigt wird.
Spannen
Normalerweise ist es nicht erforderlich, das zu schneidende
Material einzuspannen, so lang es ganz auf einer
Arbeitsunterlage aufliegt und mit einer Hand gehalten wird.
In den folgenden Fällen sollte es jedoch eingespannt
werden:
Wenn die Bedienperson unerfahren im Umgang mit
Elektrosägen oder schwach ist.
Wenn kleine Teile oder zähe Materialien geschnitten
werden.
Schnittiefe
Für das zu schneidende Material gibt es keine
Größeneinschränkung, so lange es vollständig unterstützt
ist.
Die Säge schneidet bis zu 12 mm tief. Wenn von beiden
Seiten her geschnitten wird, kann doppelt so dickes Material
geschnitten werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
Richtige Handhabung
Richtiges Halten des Werkzeigs erleichtert die Arbeit, erhöht
die Sicherheit und verhindert vorzeitiges Ermüden.
Für Rechtshänder: (Abb. F)
1. Den Griff fest mit der rechten Hand so fassen, dass Sie
einen sicheren Halt haben. Der Daumen sollte auf dem
hinteren Ende des Betriebsschalters liegen.
2. Dabei keinen der vorderen Lüftungsschlitze und
möglichst nicht mehr als einen der hinteren
Lüftungsschlitze verdecken.
3. Zum Schneiden wird der geriffelte Teil des
Betriebsschalters mit dem oberen Glied des Daumens
gehalten. Den Schalter drücken und zurückziehen.
Für Linkshänder: (Abb. G)
1. Den Griff fest mit der linken Hand so fassen, daß Sie
einen sicheren Halt haben. Der Zeigefinger sollte auf
dem hinteren Ende des Betriebsschalters liegen.
2. Dabei keinen der vorderen Lüftungsschlitze und
möglichst nicht mehr als einen der hinteren
Lüftungsschlitze verdecken.
3. Zum Schneiden wird der geriffelte Teil des
Betriebsschalters mit den oberen beiden Gliedern des
Zeigefingers gehalten. Den Schalter drücken und
zurückziehen.
Schutzverriegelung
1. Platzieren Sie das Werkzeug am Anfang des Schnitts.
2. Schalten Sie das Werkzeug gemäß der
Bedienungsanleitung ein. Lösen Sie dann die
Schutzverriegelung. Senken Sie dann das Sägeblatt ab,
um den Schnitt anzufangen. (Abb. H) Die
Schutzverriegelung wird gelöst, indem Sie in Richtung
des Pfeils in der Zeichnung gedrückt wird. Es kann
entweder die Hand, die das Werkzeug oder das
Werkstück hält, verwendet werden - je nachdem was
einfacher ist.
3. Achten Sie darauf, dass die Schutzverriegelung nach
Beenden des Schnitts und nach dem Ausschalten des
Werkzeugs ganz in ihre Ruheposition zurückgekehrt ist.
Falls nicht, reinigen Sie sie gründlich mit einem weichen
Pinsel.
Schneiden
Die EXAKT Säge ist einzigartig, denn sie klemmt das zu
schneidende Material zwischen Fuß- oder Druckplatte und
Arbeitsfläche fest, während das Sägeblatt in den Schnitt
eintaucht. Dies resultiert in schnelleres, einfacheres und
saubereres Schneiden.
Hinweis: Immer vorwärts schneiden. Das Werkzeug nie
rückwärts ziehen. Anfänger sollten mit Schneiden von
7
EXAKT Precision Tools Ltd. 2009