· Betreiben Sie das Gerät nur auf nicht brennbaren, ebenen und
stabilen Oberflächen und nicht in der Nähe von heißen Herd-
platten, Gasflammen oder anderen Wärmequellen sowie
außer Reichweite von Kindern.
· Vermeiden Sie, dass das Kabel gequetscht oder geknickt wird,
Kontakt zu warmen oder heißen Oberflächen und Flüssigkeiten
hat oder sich an scharfen Kanten scheuert.
· Lassen Sie die Anschlussleitung nicht herunterhängen und
stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über das Kabel
fallen kann.
· Tragen oder verschieben Sie das Gerät nicht während des
Betriebes.
· Öffnen Sie den Deckel nicht, bevor der Mahlvorgang beendet
und der Netzstecker gezogen ist.
· Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker, ebenso:
- wenn sich das Gerät nicht unter Ihrer unmittelbaren
Aufsicht befindet
- wenn der Deckel nicht aufgesetzt ist
- bei Störungen während des Betriebes
- vor jeder Reinigung
Ziehen Sie hierfür nur am Stecker selbst.
· Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Reinigen Sie es nicht in
der Spülmaschine.
· Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Beschädigungen
feststellen, Wasser in das Gehäuse eingedrungen oder es
heruntergefallen ist.
· Überprüfen Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen. Sollte das Kabel beschädigt sein, muss es
unverzüglich ersetzt werden. Dies darf ausschließlich durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte und
autorisierte Fachleute ersetzt werden.
· Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu öffnen oder zu
reparieren. Lassen Sie es im Falle von Störungen nur von
qualifizierten Fachleuten reparieren. Wenden Sie sich im
Reparaturfall an den autorisierten Fachhandel.
· Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör.
Vor der ersten Inbetriebnahme
· Lesen Sie sich zuerst die Gebrauchsanweisung und die Sicher-
heitshinweise sorgfältig durch.
· Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.
4