Descargar Imprimir esta página

UNIPRODO UNI G CHIMNEY10 Manual De Instrucciones página 3

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
DE
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme,
ob am Gerät und seinen beweglichen Teilen
Schäden vorliegen (defekte Komponenten oder
andere Faktoren, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle
eines Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in
Reparatur gegeben werden.
b)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern.
c)
Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
d)
Beachten Sie bei Transport zwischen Lager
und Bestimmungsort und Handhabung des
Gerätes die Grundsätze für Gesundheits- und
Arbeitsschutz des Landes, in dem das Gerät
verwendet wird.
e)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs
zu schieben, umzustellen oder zu drehen.
f)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt.
g)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden,
damit sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
h)
Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt
werden.
i)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durch eine erwachsene Person durchgeführt
werden.
j)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen,
um
seine
Parameter
oder
Konstruktion zu ändern.
k)
Verwenden Sie keine brennbaren Gegenstände,
die unkontrolliert brennen können, wie Kleidung,
Papiertaschentücher usw. Verwenden Sie auch
kein Benzin, Alkohol usw.
l)
Überfüllen Sie den Feuerraum nicht.
m)
Verwenden Sie das Gerät nicht bei widrigen
Wetterbedingungen, insbesondere bei böigem
Wind.
n)
Wenn
das
Produkt
nicht
verwendet
wird,
wird empfohlen, es aufzubewahren, um den
negativen Auswirkungen der Wetterbedingungen
vorzubeugen. Wenn dies nicht möglich ist,
verwenden Sie einen Regenschutz.
o)
ACHTUNG! Denken Sie daran, dass der Ofen nach
dem Löschen des sichtbaren Feuers 24 Stunden
lang heiß bleibt und die Hitze glüht.
p)
Feuer darf nicht mit Wasser gelöscht werden.
Dies kann zu Produktverformungen, Rost oder
Abblättern der Farbe führen. Das Feuer muss
von selbst erlischen oder mit einem Feuerlöscher
gelöscht werden.
q)
Achtung: Der Gartenofen ist ausschließlich für die
Nutzung im Außenbereich bestimmt.
r)
Achtung:
Die
Nutzung
dieses
Produkts
geschlossenen Räumen, Zelten, Gartenlauben
und anderen mit einem Dach abgedeckten
Bestandteilen der Gartenarchitektur ist untersagt.
4
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
verfügt,
besteht
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt dient als Wärmequelle und Grill und ist
nur zur Verwendung im Freien vorgesehen. Es kann mit
Holz oder Kohle gebrannt werden.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
ACHTUNG!
Die
Zeichnung
von
Produkt befindet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 27.
Symbol
Bezecihnung des Elements
A
Regenschutzabdeckung
B
Schutzgitter für Schornstein
C1
Schornstein - oberer Teil
C2
Schornstein - unterer Teil
E
Gittertür
F1
Obere Halbkugel
F2
Untere Halbkugel
G
Füsse
H
Luftzufuhr
I
Rundes Rost
J
Grillrost
L
Griff
M
Verbindungselement
N
Grillrosthalterung
O
Vorrichtung zum Einhaken des
Türgriffs
P
Grillrostbolzen (Ø8x60)
T1
Schraube (M6x25mm)
T2
Schraube (M6x20mm)
T3
Schraube (M6x15mm)
T4
Schraube (M6x30mm)
U
Unterlegscheibe
V
Mutter
in
W
Regenschutz
X
Innensechskantschlüssel
Y
Maulschlüssel
Z
Feuerhaken
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht verdeckt
bei
sein. Das Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Oberfläche und
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
psychischen Fähigkeiten verwendet werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG: Die Oberfläche des Produkts kann sich durch
offene Flammen und hohe Temperaturen verfärben.
ACHTUNG: Es wird verboten, Speisen direkt auf Rost zu
legen, wenn der Ofen als Grill genutzt wird. Es besteht
die Gefahr, dass Feuer aus dem Schornstein des
Produkts tritt, wenn zu viel Brennstoff verbrannt wird.
diesem
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a)
Nachdem das Feuer vollständig gelöscht und das
Produkt abgekühlt ist, entfernen Sie Asche und
Menge
Kohle oder Holz und wischen Sie das Produkt mit
1
einem feuchten Tuch ab.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung keine Chemikalien,
1
da dies bei der nächsten Verwendung des
Produkts zu einer unkontrollierten Entzündung
1
führen kann.
1
c)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder
Metallgegenstände
1
oder Metallspachtel) benutzen, weil diese die
Oberfläche des Materials, aus dem das Gerät
1
hergestellt ist, beschädigen können.
1
d)
Falls das unbenutzte Produkt nicht geschützt
vor ungünstigen Wettereinwirkungen gelagert
3
werden kann, muss das Produkt mit dem
Regenschutz abgesichert werden.
1
1
1
2
3
1
1
1
3
6
8
8
25
25
1
1
1
1
5
DE
(z.B.
Drahtbürste

Publicidad

loading