Garen von Eiern mit der benutzereigenen Kochzeit
Wenn Sie Eier ohne vorprogrammierte Kochzeit garen möchten, z.B. um bereits gekochte Eier wieder aufzuwärmen, füllen
Sie die Kochschale mit der gewählten Wassermenge (min. 20 ml, max. 140 ml) gemäß der Skala auf der anderen Seite
des Messbechers.
Den Drehknopf in die Position
bringen und die benutzereigene Kochzeit einschalten. Der Kochvorgang wird
eingeschaltet und läuft weiter, bis das gesamte Wasser in der Kochschale verdampft ist. Danach piept ein akustisches
Signal, die benutzereigene Kochzeit wird beendet. Den Drehknopf auf die Position
drehen, um das akustische Signal
auszuschalten.
Schnelles Abschalten beim Kochvorgang
Um das Aufwärmen während eines laufenden Programms oder eines benutzereigenen Kochvorgangs sofort auszuschalten,
ist der Drehknopf in die Position
zu bringen.
Herausnehmen und Übertragen von gekochten Eiern
Nach der Beendigung des Kochvorganges gekochte Eier zusammen mit dem Deckel und dem Kocheinsatz aus der
Kochschale herausnahmen und auf eine Unterlage stellen.
Achtung! Den Deckel mit Dampfaustrittsöff nungen und den Kocheinsatz mit den frisch gekochten Eiern immer nur an
den Griff en an den Seiten aus dem Eierkocher nehmen (4). Die anderen Teile des Deckels und des Kocheinsatzes sind heiß!
Beim Abnehmen des Deckels sowie der Kochschale auf erhöhte Aufmerksamkeit achten, bzw. einen Hitzeschutz, einen
Küchenhandschuh oder einen Topfl appen verwenden.
Ende des Kochvorgangs
Nach der Beendigung des Kochvorganges den Drehknopf in die Position
bringen. Beim längeren Nichtgebrauch den
Eierkocher vom Stromnetz trennen.
Reinigung
Um die Kalkablagerungen in der Kochschale mit der Heizplatte zu entfernen, ist die Kochschale mit einem handelsüblichen
Reinigungsmittel mit einem Wirkstoff zur Kalkentfernung zu reinigen.
Die Gerätebasis mit einem feuchten Geschirrtuch abwischen und abtrocknen, weder unter fl ießendem Wasser noch im
Geschirrspüler spülen.
Den Kocheinsatz, abnehmbaren Deckel und den Messbecher mit der Kappe unter fl ießendem Wasser spülen, die Teile sind
spülmaschinenfest.
Lagerung und Wartung
Den Eierkocher an einem trockenen Ort lagern, das Netzkabel um die Kabelaufwicklung an der Unterseite des Gerätes
wickeln, den Messbecher mit der aufgesetzten Schutzkappe im Eierkocher aufbewahren (5).
Im Störfall bitte nehmen Sie keine Eingriff e in den Eierkocher vor, wenden Sie sich bitte an eine der Servicestellen
TESCOMA, die Liste fi nden Sie auf www.tescoma.de.
21