Descargar Imprimir esta página

Dual CS 741 Q Manual Del Usuario página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
Ausbalancieren
1. Auflagekraft (4) auf "0" stellen und Zeiger der Antiskating
(7) nach links drehen,
2. Tonarm entriegeln und nach innen schwenken.
3. Zum groben Ausbalancieren die Schraube (2) lösen und das
Balancegewicht (1) so verschieben, bis der Tonarm grob aus-
balanciert ist. Dann die Schraube (2) wieder anziehen.
4. Zum
genauen
Ausbalancieren
das vordere Rändelrad des
Balancegewichtes benutzen.
Der Tonarm ist korrekt ausbalanciert,
wenn er frei schwebt und
wieder in seine Lage zurückgeht, wenn er nach oben oder unten
gedrückt wird.
Einstellen der Auflagekraft
Ist der Tonarm exakt ausbalanciert, wird durch Verdrehen der
Auflagekraftskala (4) die optimale Auflagekraft eingestellt. Die
Auflagekraft läßt sich kontinuierlich im Bereich von O bis 20 mN
(0 - 2p) einstellen, wobei die Ziffernangabe auf der Skala
1
10mN
A Ip
2 = 20mN
À 2p
bedeutet. Analog dazu entspricht ein Teilstrich im Bereich von
2-15 mN (0,2-1,5p) 1 mN (0,1 p).
Das Gerät arbeitet ab 2,5 mN (0,25 p) Auflagekraft betriebssicher.
Antiskating-Einrichtung
Die auf jeden Tonarm
wirkende Skating-Kraft wird bei Ihrem
Plattenspieler
durch
eine
genaue
Antiskating-Einrichtung
kompensiert.
Für die heute üblichen Nadeltypen sind getrennte Einstellskalen
vorhanden, entsprechend den aufgedruckten Symbolen:
O Einstellung für sphärische Abtastnadeln.
© Einstellung für biradiale (elliptische) Abtastnadeln.
Die Einstellung der Antiskating-Kraft richtet sich nach der ein-
gestellten Auflagekraft
Auflagekraft
Antiskating-Einstellung
Trockenabtastung
Naßabtastung
10
mNA1
p
1
0,7
12,5 mN A 1,25 p
1,25
08
15
mN415
p
1,5
10
20
mN420
p
2
13.
Aufsetzen der Abdeckhaube
Sollte eine Korrektur des Entlastungsmomentes
(Federkraft,
die die Haube über der Konsole hält) notwendig werden, kann
dies durch Drehen der beiden von hinten zugänglichen Schrau-
ben erfolgen (Fig. 6):
Drehen im Uhrzeigersinn —
vergrößert die Federkraft
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn —
verringert die Federkraft
Anschluß an das Wechselstromnetz
Die Umstellung der Netzspannung bleibt grundsätzlich dem
Fachhändler oder einer autorisierten Dual-Kundendienstwerk-
státte vorbehalten.
Das Gerät kann auch an die Steckdose entsprechend ausgestat-
teter Verstärker angeschlossen werden.
Anschluß an den Verstärker
Verbinden
Sie das mit
RCA-(Cinch-)Steckern
ausgerüstete
Tonabnehmerkabel
mit dem Phono-Magnet-Eingang des Ver-
stärkers (Schwarz = rechter Kanal, weiß = linker Kanal). Di
mit einem Kabelschuh ausgerüstete einzelne Leitung klemmen
oder schrauben Sie unter die mit "GND" bezeichnete Klemm-
einrichtung auf der Verstärkerrückseite.
Falls Ihr Verstärker nur DIN-Buchsen hat, benötigen Sie den
Adapter Dual Art. Nr. 262 483, der über den Fachhandel ge-
liefert werden kann. Die einzelne Leitung muß auch in diesem
Fall am Verstärker angeschlossen werden.
Besser ist es jedoch, wenn Sie den Plattenspieler von Ihrem
Fachhändler mit dem Tonabnehmerkabel Dual Art. Nr. 207 303
ausrüsten lassen.
Bedienung
Inbetriebnahme
Mit der Taste POWER
(22) wird das Gerät eingeschaltet. Wäh-
len Sie bitte mit der Drehtaste (10) die gewünschte Drehzahl
33 1/3 oder 45 U/min, klappen Sie den Nadelschutz nach oben
und entriegeln Sie den Tonarm.
Bitte beachten Sie, daß Ihre Schallplatten und die Abtastnadel
durch Staubablagerungen
beschädigt werden, Wir empfehlen
daher, die Schallplatte vor Spielbeginn von Staub zu reinigen
(z.B. mit Antistatic-Tuch usw.).
1. Automatischer Start
Die Tonarmaufsetzautomatik des Gerätes ist mit der Platten-
teller-Drehzahl gekoppelt
Bei der Plattenteller-Drehzahl 33 1/3 U/min setzt der Tonarm
in der Einlaufrille von 30cm-Langspielplatten auf, bei der Dreh-
zahl 45 U/min in der Einlaufrille von 17 cm-(Single-)Schallplat-
ten. Die gewählte Plattenteller-Drehzahl wird im Anzeigedisplay
(17) optisch angezeigt.
Zur Einleitung der Start-Funktion Taste START (15) drücken.
Der Tonarm schwenkt über die Schallplatte und senkt die Ab-
tastnadel behutsam in der Einlaufrille der Schallplatte ab.
2. Manuelle Inbetriebnahme
a) Taste LIFT (13) drücken (Pfeil a ist beleuchtet).
b) Führen Sie den Tonarm von Hand über die gewünschte Stelle
der Schallplatte.
c) Taste LIFT (13) nochmals drücken (Pfeil w leuchtet auf).
Der Tonarm senkt sich ab.
3. Schallplatte soll nochmals von Anfang an gespielt werden
Drücken Sie die Taste START (15).
4. Spielunterbrechung (Pause)
Drücken Sie die Taste LIFT (13), Tonarm hebt ab.
Nochmaliges Drücken, der Tonarm senkt sich wieder. Die vor
der Pause zuletzt gespielten Takte werden wiederholt.
5. Ausschalten
Drücken Sie die Taste STOP (14). Der Tonarm kehrt auf die
Stütze zurück. Das Gerät schaltet sich aus.
6. Automatisches Dauerspiel
Drücken Sie die Taste cO (16). Am Ende der gespielten Schall-
platte setzt der Tonarm
erneut in der Einlaufrille auf. Die
Schallplatte wird solange wiederholt, bis die Taste STOP (14)
gedrückt oder die Taste cO (16) wieder gelöst wird,
Bemerkung:
Bei Schallplatten
mit abweichenden
Durchmes-
sern, 2.B. 25 cm-Schallplatten, ist das Gerät manuell zu bedie-
nen (siehe "2. Manuelle Inbetriebnahme").
Nach dem Spielen der Schallplatte, unabhängig davon, ob der
Tonarm von Hand auf die Schallplatte gesetzt oder das Gerät
automatisch gestartet wurde, erfolgt die Rückführung des Ton-
armes und das Abschalten automatisch.
Es empfiehlt sich, nach Beendigung des Spieles den Tonarm
wieder zu verriegeln und den Nadelschutz herunterzuklappen.
7

Publicidad

loading