Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Bruder Mannesmann Werkzeuge 12715 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Vor dem Gebrauch des Batterie-Ladegerätes sind sämtliche Sicherheitshinweise zu lesen und zu
beachten, um Verletzungen des Anwenders und Schäden am Gerät zu vermeiden.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf und geben Sie sie bei Weitergabe des
Ladegerätes an Dritte mit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät dient ausschließlich zum kurzzeitigen Laden und Erhaltungsladen von offenen und einer Vielzahl
von geschlossenen, wartungsfreien Bleisäure-Batterien mit einer Nennspannung von 6 Volt oder 12 Volt und einer
Kapazität von 1,2-120 Ah, wie sie in Fahrzeugen eingebaut sind, z.B.:
Bleisäure-Batterien (WET)
Gel-Batterien (geleeartiges Elektrolyt)
AGM-Batterien (Elektrolyt in Glasfaservlies)
Wartungsfreie Bleisäure-Batterien (MF)
Es ist nicht zum Laden von z.B. NiCd-, NiMH- oder Li-Ion-Akkus oder sonstigen nicht aufladbaren Batterien
geeignet.
Das Ladegerät darf nicht als Starthilfe verwendet werden. Laden Sie zuerst die Batterie des Fahrzeugs vollständig
auf, und entfernen Sie das Ladegerät, bevor Sie das Fahrzeug starten.
Das Ladegerät darf nicht als Gleichstromquelle oder für andere Zwecke verwendet werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder
ohne Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Ladegerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt!
Symbolerklärung
Vor Gebrauch Bedienungsanleitung
Nur in Innenräumen verwenden!

Sicherheitshinweise

Betreiben Sie das Ladegerät nur in geschlossenen Räumen.
Halten Sie Kinder und Zuschauer von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung.
Setzen Sie das Ladegerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee aus.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht in der Nähe von explosiven Gasen oder Flüssigkeiten.
Tragen Sie eine Schutzbrille und säurefeste Schutzhandschuhe.
Bewahren Sie das Ladegerät an einem trockenen, sicheren und für Kinder nicht erreichbaren Ort auf.
Tragen Sie das Ladegerät nicht am Kabel und ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch vom einwandfreien Zustand des Ladegerätes und sämtlicher Kabel.
Lassen Sie beschädigte Kabel von einer autorisierten Fachwerkstatt ersetzen.
Versuchen Sie nicht, irgendwelche Reparaturen selbst durchzuführen.
Bei Nichtgebrauch ist das Ladegerät immer vom Stromnetz zu trennen.
Vermeiden Sie unbedingt eine gegenseitige Berührung der Krokodilklemmen, sobald das Ladegerät mit dem
Stromnetz verbunden ist. Kurzschlussgefahr!
Elektronisches Batterie-Ladegerät
Bedienungsanleitung
lesen!
(trockene Umgebung)
Schutzisoliertes Gehäuse
(Schutzklasse II)
Art.-Nr.: 12715
Produkt darf nicht über den Hausmüll
IP65
DE - 3
entsorgt werden!
Entspricht den EG-Richtlinien
IP-Schutzklasse
Strahlwasser geschützt

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido