BEGINNEN
Die Objektive wurden bereits im Mikroskop platziert. Sie sind parfokal und parzentrisch.
Entfernen Sie die Objektive nur bei Bedarf. Nehmen Sie das Mikroskop vorsichtig aus
der Verpackung. Öffnen Sie den Batteriehalter unten am Mikroskop. Setzen Sie die
Batterien in das Mikroskop ein, beginnend mit der -Seite und dann der +Seite. Schließen
Sie den Batteriehalter. Das Mikroskop ist nun einsatzbereit.
STROMVERSORGUNG
1. Hauptnetzadapter.
2. Wiederaufladbare Batterien (AA, 1,5V), nur für wiederaufladbare Mikroskope geeignet.
Sie können als Packung mit drei Stück (Artikelnummer 29554) bestellt werden. Wenn
dieser Batteriepack eingesetzt wird, wird er automatisch aufgeladen, wenn das Mikroskop
an das Netz angeschlossen und der Netzwahlschalter des Mikroskops eingeschaltet
ist. Wenn die grüne LED-Anzeige auf der Rückseite des Mikroskops leuchtet, ist der
Batteriepack vollständig aufgeladen. Das Mikroskop kann nun für 10 Stunden vom
Netz getrennt verwendet werden. Wenn die rote LED-Anzeige leuchtet, müssen
die Batterien erneut aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden.
3. Nicht wiederaufladbare Batterien (AA 1,5V, 3 Stück). Das Mikroskop funktioniert auch
mit diesen Batterien. WARNUNG: Schließen Sie das Mikroskop nicht an das Stromnetz
an, wenn diese Batterien eingesetzt sind. Dies kann zu schweren Schäden am
Mikroskop führen.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
• Trennen Sie immer den Netzstecker von der Steckdose, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen.
• Arbeiten Sie in einer sauberen und angemessenen Umgebung.
• Denken Sie an die Sicherheit von sich selbst und denen, die um Sie herum arbeiten.
• Reinigen Sie alle Teile, die mit dem beobachteten Objekt in Kontakt kommen, um
Infektionen zu verhindern.
• Stellen Sie das Mikroskop auf einen stabilen, ebenen Tisch oder Arbeitsfläche.
• Verwenden Sie immer original Zubehör.
VORSICHT
Die empfindlichen Komponenten können beschädigt werden, wenn das Mikroskop nicht
sorgfältig behandelt wird. Verwenden Sie das Mikroskop in einer sauberen Umgebung.
Verwenden Sie es nicht, wenn es direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen,
Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist. Tragen Sie das Mikroskop vorsichtig, halten Sie
es nicht am Objekttisch fest. Entfernen Sie das Objekt vor dem Transport.
PFLEGE & WARTUNG
• Verwenden Sie bitte unser spezielles Mikroskop-Wartungsset (Artikelnummer 76026).
• Halten Sie die optischen Teile immer sauber. Verwenden Sie die Staubschutzhaube
zum Schutz.
• Vermeiden Sie eine Kontamination der Objektive.
• Wenn Schmutz auf der Linsenoberfläche vorhanden ist, verwenden Sie destilliertes
Wasser, um die Linsenoberfläche anzufeuchten, und ein weiches Tuch, um die
Linsenoberfläche zu reinigen. Seien Sie sehr vorsichtig und vermeiden Sie Kratzer
auf der Linsenoberfläche. Die Reinigung kann auch mit einer Alkohollösung oder einer
optischen Reinigungslösung durchgeführt werden. Lüften Sie den Raum. Tauchen Sie
die Linse nicht in (Reinigungs-) Flüssigkeit.
• Um die Oberfläche des Okulars und des Objektivs zu reinigen, bewegen Sie das Tuch
in einer Spirale vom Zentrum zum Rand.
• Vermeiden Sie eine Zickzack-Bewegung, da dies den Schmutz nur verteilt.
• Verwenden Sie zur Reinigung von lackierten Teilen ebenfalls ein leicht angefeuchtetes
weiches Tuch.
• Verwenden Sie niemals ein organisches Lösungsmittel. Verwenden Sie ein mildes
Reinigungsmittel, wie z.B. sanfte Handseife.
• Entfernen Sie die Objektive nicht vom Objektivrevolver. Die Objektive wurden in
einer bestimmten Reihenfolge platziert und sind so eingestellt, dass ein parzentriertes
optisches System entsteht.
• Zerlegen Sie das Mikroskop niemals. Dies kann nur von autorisiertem Werkspersonal
oder Händlern durchgeführt werden.
SPEZIFIKATIONEN
Weitere
Spezifikationen
finden
www.bmsmicroscopes.com
Gemäß
unserer
Unternehmenspolitik
BMS Microscopes b.v. behält sich das Recht vor, Design und Spezifikationen ohne
weitere Ankündigung zu ändern.
BMS Microscopes b.v.
Essebaan 50
2908 LK Capelle aan den IJssel
Niederlande
Tel.: +31(0)10 458 42 22
E-Mail: sales@bmsmicroscopes.com
Umweltschutz zuerst!
Ihr Gerät enthält wertvolle Materialien, die recycelt oder
wiederverwertet werden können. Geben Sie es an einer örtlichen
kommunalen Sammelstelle ab.
Sie
auf
der
Produktseite
der
entwickeln
wir
kontinuierlich
Website:
weiter.