BENUTZUNG
Beachten!
■ Darauf achten, dass der Deckel korrekt
geschlossen ist.
■ Nicht ohne Wasser betreiben.
1. Die Taste zum Öffnen des Deckels (3)
drücken.
2. Frisches Wasser einfüllen (MIN / MAX
Markierung beachten).
3. Den Deckel (2) schließen.
4. Den Wasserkocher auf die
Basisstation (6) stellen.
5. Den Ein / Ausschalter (5)
herunterdrücken.
Die Betriebsleuchte leuchtet und das
Gerät startet den Heizvorgang.
Sobald das Wasser gekocht hat,
schaltet sich das Gerät aus.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■ Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberfl ächen beschädigen.
○ Wasserkocher und Basisstation (6)
bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
abwischen.
○ Kalkablagerungen regelmäßig (6 – 8
Wochen) mit einem handelsüblichen
Entkalker entfernen, um die Qualität
des Wassers sowie die Effi zienz des
Wasserkochers dauerhaft zu erhalten.
○ Das Gerät arbeitsbereit halten und re-
gelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
6
AUFBEWAHRUNG
Die Basisstation (6) vom Stromnetz
trennen, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt werden soll.
Das Gerät für Kinder und Tiere unzugäng-
lich an einem trockenen, sauberen, frost-
freien Ort aufbewahren, der vor direktem
Sonnenlicht geschützt ist.
PROBLEMBEHEBUNG
Lässt sich mit den nachfolgenden Schrit-
ten das Problem nicht lösen, den Kunden-
service kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät lässt sich nicht einschal-
ten.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der
Steckdose.
► Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
► Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
► Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Das Gerät schaltet sich nach weni-
gen Sekunden ab.
Das Gerät wurde ohne Wasser einge-
schaltet. Der Trockenlaufschutz hat sich
aktiviert.
► Das Gerät ca. 5 – 10 Minuten abküh-
len lassen, bevor Wasser eingefüllt
und das Gerät erneut verwendet wird.
Das Gerät schaltet sich nicht auto-
matisch ab.
Der Deckel (2) wurde nicht geschlossen.
► Immer darauf achten, dass der Deckel
geschlossen ist. Er muss hörbar
einrasten.