BEDIENUNGSANLEITUNG
FREIGHTLOK KARGO KEEPER (KLEMMSTANGE)
6. Installation
1. Allgemeine Hinweise zur Installation:
- Alle LOADLOK-Klemm- und Sperrstangen sind federbelastet. In allen Einsatzsituationen
muss eine minimale Federspannung eingehalten werden. W ir empfehlen eine
Mindestkompression von 30-50 mm.
- Überprüfen Sie das LOADLOK-Ladungssicherungswerkzeug vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen, lose Teile und korrekte Funktion aller
kraftübertragenden Bauteile.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Verriegelungshebel und -mechanismen vollständig
geschlossen und eingerastet sind, oder überprüfen Sie ihre korrekte Position. Die
Verwendung von Hebelverlängerungen an Spannelementen ist nicht zulässig.
- Eine Verwendung außerhalb des festgelegten Arbeitsbereichs ist nicht zulässig.
- Die maximale Ladungssicherungsfähigkeit der LOADLOK-Klemmstangen wird unter der
Voraussetzung ermittelt, dass die Gummifüße mechanisch blockiert sind. Die tatsächliche
Sicherungskraft hängt stark von der Belastbarkeit des Anhängeraufbaus
(Durchbiegung/Verformung) und dem Reibungsfaktor zwischen Gummifuß und
Seitenwand/Boden ab. Daher muss diese
ist vom Anwender für jeden Anwendungsfall individuell zu ermitteln und darf nicht
überschritten werden. Die Sicherungskraft kann je nach Anwendungsfall deutlich
von der auf dem Produktetikett angegebenen Ladungssicherungsfähigkeit abweichen.
- Die Dübel der Sperrstange müssen vollständig einrasten und im Durchmesser auf den
Anschlagpunkt abgestimmt sein, um einen festen Sitz zu gewährleisten.
- Die Gummifüße der Klemmstangen müssen vollflächig aufliegen und dürfen nicht an
Kanten oder ähnlichen unebenen Flächen geklemmt werden.
- Öffnen Sie federbelastete Teile niemals an der Seite der Feder, um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden.
17