10.8: Die Verwendung von Joey
Sobald der Säugling sicher positioniert ist, geben Sie ihm etwas Zeit,
sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Zu Beginn kann der Erwachsene den Handrücken hinter die Fußsohlen
des Kindes legen (waagerecht), um es beim Abstoßen zu unterstützen.
Sie können auch die Handflächen des Kindes flach auflegen, wenn
es einen Schritt nach vorne macht, damit das Gewicht über die Arme
getragen werden kann.
Das Produkt ist so konzipiert, dass es die natürliche Entwicklung
der wechselseitigen Krabbelbewegung (linkes Bein, rechter Arm
oder rechtes Bein, linker Arm) fördert. Wir empfehlen Ihnen daher,
abwechselnd die Hand hinter dem Kind zu halten, einen Fuß nach dem
anderen, bis das Kind beginnt, diese Bewegung selbständig zu erlernen
und auszuführen.
Während der Sitzung
Der Erwachsene kann am anderen Ende der Matte stehen, um das Kind
zu ermutigen, sich vorwärts zu bewegen (bei Säuglingen, die den Kopf
lieber drehen, sollte der Erwachsene abwechselnd auf der linken und
rechten Seite stehen, um die Drehung des Kopfes zu fördern).
Sie können auch Spielzeug vorschlagen, um die Aufmerksamkeit des
Kindes zu wecken und seine Vorwärtsbewegung zu fördern.
Achten Sie darauf, dass das Kind seinen Kopf während des Trainings
bequem zur Seite drehen kann.
NB: Es ist normal, dass Säuglinge bei Bewegungen schreien,
insbesondere wenn sie weniger als 2 Monate alt sind. Das liegt an der
Anstrengung der Bewegung.
Wenn der Säugling Anzeichen von Müdigkeit oder echter Unruhe zeigt,
sollten Sie ihn herausnehmen und es später erneut versuchen.
Trainingsdauer
Für die ersten Trainingseinheiten wird eine Dauer von 5 Minuten pro
Tag empfohlen.
Bei guter Verträglichkeit kann das Training auf 10 Minuten pro Tag
ausgedehnt werden (zweimal 5 Minuten). Ruhepausen werden
empfohlen.
Bei einigen Säuglingen kann die Anwendung des Produkts über 6
Monate hinaus verlängert werden, je nach Behinderung, Zustand oder
Wachstum. Sie können das Produkt so lange verwenden, bis das Kind
aus dieser Größe herausgewachsen ist.
DaytotJoey
22
– BENUTZERHANDBUCH