Rückseite
ML-32D
8
ML-16D
8
7 Netzwerkanschluss PRIMARY
Dies ist der Hauptanschluss für die Dante-Verbindung.
Nutzen Sie ihn für eine dauerhafte Verbindung mit dem
Dante-Netzwerk oder Dante-Gerät.
8 Netzwerkanschluss SECONDARY
Dies ist der zweitrangige (sekundäre) Anschluss für die
Dante-Verbindung. Seine Verwendung hängt von der
Betriebsart ab:
−
Im Redundanzbetrieb stellt er die Verbindung zum
Dante-Ersatznetzwerk her.
−
Im verketteten Betrieb („Switched Mode") verbinden Sie
damit ein weiteres Dante-Gerät innerhalb der Kette.
9 Anzeige für Verbindungsstatus und Aktivität
Grünes Leuchten weist auf eine bestehende Verbindung
zwischen den Geräten hin.
Blinken bedeutet, dass Signale zwischen den Geräten
ausgetauscht werden.
0 Statusanzeige für die Gigabit-Verbindung
Oranges Leuchten weist auf eine funktionierende
Verbindung mit einem Gigabit-Ethernet-Netzwerk hin
q Schalter REF. LEVEL
Nutzen Sie diese Schalter, um den Referenzpegel für die
Analogeingänge und -ausgänge zu wählen.
Maximalpegel/Referenzpegel
+24 dBu / +4 dBu
+22 dBu / +4 dBu
+20 dBu / +4 dBu
+18 dBu / +4 dBu
+15 dBu / +6 dBu
w ANALOG OUTPUTS 1-8, 9-16, 17-24, 25-32
Diese 25-poligen Sub-D-Steckverbinder dienen als symme-
trische Analogausgänge. Nutzen Sie entsprechende Kabel-
peitschen mit Sub-D-Steckern, um jeweils acht Kanäle (1–8,
9–16, 17–24, 25–32) an die symmetrischen Analogeingänge
anderer Geräte zu leiten.
38
TASCAM ML-32D / ML-16D – Benutzerhandbuch
Schalterstellung
3
3
3
3
3
c
3
c
3
3
c
c
c
3
3
Die Pinbelegung entnehmen Sie der Abbildung unten. Sie
ist für alle Steckverbinder gleich.
e ANALOG INPUTS 1-8, 9-16, 17-24, 25-32
Diese 25-poligen Sub-D-Steckverbinder dienen als symme-
trische Analogeingänge. Nutzen Sie entsprechende Kabel-
peitschen mit Sub-D-Steckern, um jeweils acht Kanäle (1–8,
9–16, 17–24, 25–32) von symmetrischen Analogausgängen
anderer Geräte zu empfangen.
Die Pinbelegung entnehmen Sie der Abbildung unten. Sie
ist für alle Steckverbinder gleich.
ANALOG INPUTS / ANALOG OUTPUTS
1-8 I N P U T S / OUTPUTS
ch 1
ch 2
ch 3
9-16 I N P U T S / OUTPUTS
ch 9
ch 10
ch 11
17-24 I N P U T S / OUTPUTS
ch 17
ch 18
ch 19
25-32 I N P U T S / OUTPUTS
ch 25
ch 26
ch 27
13
12
11
10
9
25
24
23
22
21
Anmerkung
Die Pinbelegung entspricht dem Tascam-Standard für DB-25-
Stecker (AES59-2012).
r Netzkabelanschluss (AC IN)
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzanschlusskabel an.
Wichtig
•
Verbinden Sie das Gerät nur mit einer geerdeten
Steckdose für 100–240 Volt Wechselspannung (50–60 Hz).
•
Unterbrechen Sie niemals den Schutzleiter (z. B. durch
Zukleben der Schutzkontakte).
•
Stellen Sie sicher, dass das Netzanschlusskabel fest sitzt.
•
Fassen Sie das Kabel an seinen Steckern, wenn Sie die
Verbindung mit dem Stromnetz herstellen oder trennen.
ch 4
ch 5
ch 6
ch 7
ch 8
ch 12
ch 13
ch 14
ch 15
ch 16
ch 20
ch 21
ch 22
ch 23
ch 24
ch 28
ch 29
ch 30
ch 31
ch 32
8
7
6
5
4
3
2
1
20
19
18
17
16
15
14