Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung vermittelt Ihnen wich-
tige Sicherheitshinweise und Informationen,
die zum einwandfreien Betrieb des Gerätes
erforderlich sind! Um Schäden durch un-
sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden, ist
die Betriebsanleitung zu beachten und sorg-
fältig aufzubewahren und ggf. an Nachbesit-
zer weiterzugeben! Alle Sicherheitshinweise
dienen Ihrer persönlichen Sicherheit!
WARNUNG!
durch elektrischen Schlag sowie
Brand- und Explosionsgefahr! Beim Kontakt
mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie
daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
• Die Netzspannung muss mit der Span-
nungsangabe (V~) auf dem Typenschild
der Ladestation bzw. dem Gerät überein-
stimmen!
• Die Ladestation bzw. das Gerät nur an
Wechselstrom anschließen.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten
ziehen, einklemmen oder herunterhängen
lassen. Gerät, Ladestation und Netzkabel
nicht auf heiße Flächen wie Herdplatten
o. ä . stellen bzw. legen und nicht in direkte
Nähe von offenen Flammen bringen!
• Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch im-
mer aus!
• Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Ge-
rät in die Steckdose einstecken!
• Netzkabel nie um das Gerät wickeln!
• Ziehen Sie stets den Netzstecker heraus,
wenn Sie das Gerät reinigen, Betriebsstö-
rungen vorliegen, oder wenn Sie das Ge-
rät nicht benutzen!
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf
einwandfreien Zustand kontrollieren, es
Verletzungsgefahr
darf nicht in Betrieb genommen werden,
wenn:
- die Zuleitung beschädigt ist
- das Gerät sichtbare Schäden aufweist
- das Gerät einmal heruntergefallen sein
sollte.
WARNUNG! Lebensgefahr durch
Stromschlag! Kommt das unter
Spannung stehende Gerät mit
Wasser in Kontakt besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie daher nachfolgende Sicher-
heitshinweise:
• WARNUNG! Die Ladestation bzw.
das Gerät darf niemals in der
Nähe von Wasser, in der Bade-
wanne, Dusche, über mit Wasser
gefüllten Becken oder mit nassen
Händen benutzt werden sowie
nie in Wasser getaucht werden.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer
verwendet wird, ist nach Gebrauch der
Stecker zu ziehen, da die Nähe von Was-
ser eine Gefahr darstellt, auch wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
• Den Netzstecker nicht am Netzkabel oder mit
nassen Händen aus der Steckdose ziehen!
• Das Gerät darf NICHT unter fließendem
Wasser gereinigt werden!
• Vor jeder Benutzung müssen Ladestation,
Ladestecker sowie Netzstecker in einem
ordnungsgemäßen Zustand sein.
• Die Kontakte der Ladestation dürfen nie-
mals berührt werden.
• Die Ladestation sowie das Gerät muss vor
Hitze und Feuchtigkeit geschützt werden.
• Die Ladestation darf nur zum Laden des dafür
vorgesehenen Gerätes verwendet werden.