Anleitung EGH 2400_SPK2
D
(Bild 6 / 7) Schrauben Sie die Räder (6) mit der
Inbusschraube (7), Unterlegscheibe (8),
Distanzhülse (9) und Wellscheibe (10) an der
Achse fest. Achten Sie darauf, dass die Wölbung
der Wellscheibe (10) mit der Wölbung des Rohres
(2) übereinstimmt.
(Bild 8) Stecken Sie die beiden Radabdeckungen
(11) auf die Räder (12).
Stellen Sie den Häcksler auf und klipsen Sie den
Stopferhalter (Bild 2/Pos. 4) auf den
Rohrrahmen. Der Stopfer kann im Halter
aufbewahrt werden.
5.3 Montage und Aufbewahrung der
Häckselgutfangbox
(Bild 9) Die Häckselgutfangbox muss wie
gezeigt am Bügelgestell (2) befestigt werden.
(Bild 10) Die Häckselgutfangbox kann an den
Kufen des Fahrgestells (1) eingehängt und direkt
am Häcksler aufbewahrt werden.
6. Wechsel der Messerscheibe
Hinweise
Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe
Versichern Sie sich, dass der Schalter auf
Position „0" steht (Bild 3/Pos. 11) und keine
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) am Gerät
angeschlossen ist.
Schrauben Sie die Sicherheitsschraube (Bild
3/Pos. 12) auf und klappen Sie anschließend
den Fülltrichter hoch (Bild 2/Pos. 2).
(Bild 12) Um die Messerscheibe im Gerät auszu-
wechseln beachten Sie die nachfolgenden
Anweisungen.
Drehen Sie die Messerscheibe (6) in die darge-
stellte Position.
Drücken Sie den Arretierungsstift (1) nach unten
und lösen Sie mit dem kombinierten Gabel-
Ringschlüssel (Ringschlüssel verwenden) die
Schraube (2). Entfernen Sie die Schraube und das
Druckstück (3). Anschließend lockern Sie mit dem
Inbusschlüssel die beiden Schrauben (4),
schieben die Gegenschneide (5) nach hinten und
entnehmen die Gegenschneide. Jetzt kann die
Unterlegscheibe (7) und die Messerscheibe (6)
entnommen werden.
Das Befestigen der Messerscheibe erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf,
zwischen Druckstück (3) und Messerscheibe (6)
10
02.09.2005
10:11 Uhr
Seite 10
die Unterlegscheibe (7) einzulegen.
7. Inbetriebnahme
7.1 Gerät anschließen und einschalten
Stecken Sie die Kupplung der
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) in den
Gerätestecker (Bild 3/Pos.9).
Durch Betätigung des Ein- Ausschalters (Bild
3/Pos. 11) kann das Gerät EIN (Schalterstellung
„I") bzw. AUS (Schalterstellung „0") geschaltet
werden.
Hinweis: Ist keine Netzspannung am Gerät vorhan-
den, lässt sich das Gerät nicht einschalten. Wird die
Stromzufuhr unterbrochen, schaltet das Gerät selbst-
ständig ab (Schalterstellung „0"). Das Gerät lässt sich
erst nach Wiederherstellung der
Spannungsversorgung und betätigen des Ein-
Ausschalters in Schalterstellung „I" wieder
einschalten.
7.2 Motorbremse
Der Elektromotor ist mit einer Motorbremse ausge-
rüstet, die den Motor und damit auch die Messer
innerhalb 5 Sekunden nach Ausschalten des Gerätes
stoppt.
7.3 Überlastsicherung (Motorschutz)
Der Motor wird durch einen Überlastschalter vor
Überlastung geschützt.
Im Betrieb ragt der Schaltstift etwa 4mm aus dem
Überlastschaltergehäuse. Wird der Motor längere
Zeit überlastet, so spricht der Überlastschalter (Bild
3/Pos. 10) an und schaltet das Gerät ab. Ist dies der
Fall, ragt der Schaltstift des Überlastschalters etwa
8mm aus dem Gehäuse und der Ein- Ausschalter
schaltet selbstständig auf „0".
Nach mindestens 1 Minute Wartezeit kann der
Schaltstift des Überlastschalters gedrückt und der
Ein- Ausschalter wieder eingeschaltet
(Schalterstellung „I") werden.
Sollte der Motor nicht anlaufen, so ist der
Auswurfkanal zu reinigen.
7.4 Reinigen des Auswurfkanals
Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe
Versichern Sie sich, dass der Schalter auf Position
„0" steht (Bild 3/Pos. 11)