PocketPower SI102
230-V-Gerät anschließen
➤
Stecken Sie den Eurostecker Ihres 230-V-Gerätes in den 230-Vw-Ausgang
(Abb. 1 4, Seite 2).
USB-Gerät laden
HINWEIS
I
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres USB-Gerätes.
➤
Wenn Sie ein akkubetriebenes Gerät über den USB-Ladeanschluss aufladen
möchten, stecken Sie den USB-Stecker des Gerätes in den USB-Ladeanschluss
(Abb. 1 5, Seite 2).
7
Wechselrichter betreiben
HINWEIS
I
Der Wechselrichter kann bei laufendem oder abgeschaltetem Motor betrie-
ben werden. Beachten Sie aber, dass bei manchen Fahrzeugen beim Motor-
start die Stromzufuhr zur 12-V-Fahrzeugsteckdose unterbrochen wird.
Beim Betreiben des Wechselrichters über längere Zeit und mit größter
Belastung, empfiehlt es sich, den Motor zu starten, um die Fahrzeugbatterie
wieder aufzuladen.
Sinkt die Fahrzeugbatterie-Spannung unter 10,8 V, schaltet sich der Wechselrichter aus.
Hat sich der Wechselrichter zu stark erwärmt, so ziehen Sie das Anschlusskabel aus der
Zigarettenanzündersteckdose. Nach dem Abkühlen kann der Wechselrichter wieder ein-
gesteckt werden.
8
Reinigen und pflegen
WARNUNG!
!
Ziehen Sie vor jedem Reinigen des Gerätes das Anschlusskabel aus der
Fahrzeugsteckdose oder dem Zigarettenanzünder.
ACHTUNG!
A
Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder gar im Spül-
wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel oder harten
Gegenstände, da dies das Gerät beschädigen kann.
➤
Reinigen Sie das Geräteäußere mit einem feuchten Tuch.
DE
Wechselrichter betreiben
7