Eingebaute Sicherheitsmerkmale; Auspacken Und Installation - Amersham Pharmacia Biotech EPS 601 Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

2.2 Eingebaute Sicherheitsmerkmale

Das Modell EPS 601 wurde gemäß der elektrischen Sicherheitsnorm IEC 61010-1 (EN 61010-1) geprüft.
Das Stromversorgungsgerät verfügt auch über mehrere eingebaute Schutzfunktionen. Die folgenden
Fehlermeldungen werden auf der Anzeige angezeigt:
1. Functional earth leakage (Fehlerstromanzeige).
Wird das Stromversorgungsgerät an ein Elektrophoresegerät angeschlossen, das einen Erdschluß
aufweist, dann erfaßt das EPS 601 diesen Fehler und die Hochspannung wird abgeschaltet.
2. Start current check (Stromprüfung starten).
Um zu gewährleisten, daß ein Elektrophoresegerät richtig angeschlossen ist, überprüft das
Stromversorgungsgerät, ob der Widerstand höher ist als ein vorgegebener Grenzwert bei einer niedrigen
Sicherheitsspannung (<40 V). Ist dieser Widerstand zu hoch, dann wird die Spannung abgeschaltet. Ein
zu hoher Widerstand kann auch durch die Verwendung von Puffern mit äußerst niedriger Leitfähigkeit
verursacht werden. Auch in diesem Fall wird die Hochspannung abgeschaltet und eine Fehlermeldung
angezeigt. Diese Funktion kann für die Durchführung bestimmter Anwendungen gesperrt werden (siehe
Abb. 4, Sperren der Stromprüfung).
3. Sudden load change detection (Lastwechsel-Prüfung).
Mit dieser Funktion werden Unfälle unter Programmlaufbedingungen aufgrund eines Zusammenbruchs
der elektrischen Schaltung wie zum Beispiel aufgrund einer schlechten Verbindung mit dem
Elektrophoresegerät verhindert. In einem solchen Fall wird die Hochspannung abgeschaltet.

3. Auspacken und Installation

Auspacken
Den Inhalt anhand der beigefügten Packliste prüfen. Sollte das Gerät beim Transport beschädigt worden
sein, sofort die örtliche Amersham Pharmacia Biotech Niederlassung und das entsprechende
Speditionsunternehmen verständigen.
Netzanschluß
Den entsprechenden Spannungsbereich wählen, 100-120 oder 220-240 V (Abb. 2, siehe
Deckblattinnenseite).
w
Achtung! Wird der Spannungsbereich auf 100-120 V eingestellt und das Gerät an 220-240 V
angeschlossen, dann wird das Gerät stark beschädigt.
Das entsprechende Netzkabel wählen und ein Ende an die Netzanschlußbuchse des EPS 601
Stromversorgungsgerätes (siehe Abb. 2) und das andere Ende an eine geerdete Netzsteckdose
anschließen.
Den Strom einschalten. Bei jedem Einschalten des Gerätes durchläuft dieses einen Selbstdiagnosetest.
Wird bei diesem Test ein Fehler entdeckt, so erscheint eine Meldung auf der Anzeige und es ertönt ein
Alarm.
Anschluß des/der Elektrophoresegeräte(s)
Die von dem Elektrophoresegerät kommenden Kabel anschließen (Rot auf Rot, Schwarz oder Blau auf
Blau. Abb. 1, siehe Deckblattinnenseite). Das rote Kabel ist das positive, das blaue oder schwarze das
negative Kabel.
w
Achtung! Stets intakte elektrische Kabel und Ausrüstung verwenden, die für die zu verwendenden
Spannungen geeignet sind.
EPS 601 - Bedienungsanleitung
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido