Abb.3 zeigt eine typische Installation,
bei der der Rücklaufkanal mit Hilfe
von optischen Fasern angeschlossen
wird. Die optische Verbindung ist für
einen Transport der RF-Signale des
Rücklaufkanals auf der Faser konzipiert
(5 MHz bis 65 Mhz). Die Einheit ist
mit einer mit dem KTX und dem KRX
realisierten optischen Forward-Path-
Verbindung (Weiterleitung) absolut
kompatibel. In diesem Falle müssen
die nachgelagerten Frequenzen jedoch
bei 88 MHz beginnen.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN ZUM SYSTEM
Optische Länge [nm]
Optische Leistung [dBm]
Maximale optische Reflexion [dB]
Elektrische Bandbreite [MHz]
Interner Schalter / Diplexer [MHz]
Flachheit [dB]
Return Loss [dB]
Gewinn der Verbindung [dB]
Maximales Ein-/Ausgangsniveau [dBμV]
RF-Verbinder
Optischer Verbinder
Speisespannung [Vdc]
Entnahme [mA]
Nebenaussendung IM2 [dB]
Nebenaussendung IM3 [dB]
(1) Hinweis: mit zwei Tonfrequenzen mit einem Abstand von 4 MHz durchgeführte Tests.
Die technischen Daten sind Nenndaten und beziehen sich auf eine Temperatur von 25°C.
TYPISCHE ANWENDUNGEN
Abb. 3
KTX-RC
1310±20
0
45
5÷65
88÷2150
±1,5
>10
96
(1)
Typ F, 75Ω
SC-APC monomodale SC-APC monomodale
12
60
-47
(1)
-47
(1)
30
88-2150 MHz
KTX
5-65 MHz
KRX-RC
88-2150 MHz
5-65 MHz
8 dB
KRX
KTX-RC
88-2150 MHz
5-65 MHz
KRX-RC
1100÷1600
-10÷0
35
5÷65
88÷2150
±1,5
>10
90
Typ F, 75Ω
12
85
-47
-47