Descargar Imprimir esta página

Byox ARGON Instrucciones De Uso página 12

Triciclo de niños

Publicidad

23.Benutzen Sie das Produkt nur auf ebenen und sicheren Flächen!
24.Die Nutzung in folgenden Bereichen ist untersagt:
auf geneigten Flächen;
-
in der Nähe von Treppen und Schwimmbecken;
-
hinter haltenden Fahrzeugen, auf und in der Nähe von aktiven Straßen und Verkehrswegen; in der Nähe von Flüssen,
-
Hügeln, Ausbuchtungen, Rolltreppen und anderen gefährlichen Orten.
25.Die Nutzung nur während der hellen Tageszeit ist obligatorisch.
26.ACHTUNG! Hände, Füße und andere Körperteile des Kindes fern von den Rädern oder weiteren beweglichen Teilen des
Dreirads halten. Andernfalls kann es zu einer Verletzung des Kindes kommen.
27.Eine selbstständige Nutzung des Dreirades seitens eines Kindes erfordert spezielle Fähigkeiten! Vor der selbstständigen
Nutzung haben Sie sich zu vergewissern, dass Sie dem Kind bereits erklärt haben – und es verstanden hat - wie es auf die
Lauffläche zu treten hat, wie die Pedale gedreht werden, wie es auf- und abzusteigen hat. Sollte das Kind diese Schritte
nicht selbstständig bewältigen können, bedienen Sie sich der elterlichen Kontrolle.
28.Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht auf dem Sitz aufrecht steht.
29.Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht barfuß fährt!
30.ACHTUNG! Während der Fahrt darf das Kind seine Füße nicht seitlich vom Dreirad hängen lassen.
31.Der Griff für elterliche Kontrolle, die Sonnenblende, die weiche Polsterung des Sitzes mit den Gurten und der Sicherung
sind für eine Nutzung geeignet, wenn das Kind das Dreirad nicht selbstständig fahren kann. Sollte Ihr Kind selbstständig
fahren, können Sie diese Zusatzausrüstung abbauen.
32.Das Spielzeug ist nicht für Laufen oder Rutschen geeignet.
33.Bei der Nutzung des Produktes achten Sie auf die Mitmenschen und die Haustiere in Ihrer Umgebung.
34.Vermeiden Sie einen Zusammenstoß mit anderen Objekten!
35.Bringen Sie Ihrem Kind bei, das Dreirad stets in Richtung geradeaus zu fahren, in der entsprechenden Verkehrsrichtung,
ohne während der Fortbewegung nach hinten zu schauen.
36.Das Kind darf nicht von Bordsteinen oder sonstigen hohen Teilen fahren oder gegen diese aufprallen.
37.Benutzen Sie das Dreirad bei Regen nicht im Freien.
38.Die Nutzung des Dreirades bei Regen und bei feuchtem Wetter kann zu Beschädigungen oder Roststellen am Dreirad
führen. Bewahren Sie das Produkt fern von Wasser auf.
ELEMENTE DES DREIRADS
Vor dem Zusammenbau des Dreirades holen Sie die Elemente aus der Verpackung raus und prüfen Sie, ob alle unten
beschriebenen Teile vorhanden sind. Bewahren Sie die Verpackungsteile bis zum endgültigen Zusammenbau auf. SIEHE
ABBILDUNGEN A und B
1. Sitz und Rückenlehne; 2. Sicherheitsboard; 3. Vorderrad; 4. Korb vorne; 5. Kindersicherungsgriff; 6. Рамка; 7.
Spielzeugtasche hinten;
Sonnenblende; 13. Sitzgrundlage; 14. Hinterreifen; 15. Bremse; 16. Sicherheitsgurt; 17. Lenkergriffe; 18. Kotflügel vorne; 19.
Gabel vorne; 20. Pedal.
MONTAGESCHRITTE
1.Schritt 1 - siehe Abbildung 1: Klappen Sie den Klapprahmen auf und befestigen Sie die Hinterräder an der Rückseite des
Rahmens.
2.Schritt 2 – siehe Abbildung 2 und 3: Setzen Sie den Kotflügel auf die Vordergabel. Fädeln Sie die Vordergabel mit dem
Vorderrad in die Öffnung am Rahmen ein. Achten Sie auf die Richtung des Kotflügels. Setzen Sie den Lenker auf die Gabel,
die aus dem Rahmen herausragt, und drücken Sie ihn nach unten. Sie sollten ein Klickgeräusch hören, das anzeigt, dass
die beiden Teile miteinander verbunden sind. Überprüfen Sie, ob die Montage ordentlich ist. Drehen Sie den Lenker von
links nach rechts. Wenn er die Vorderradgabel steuert und diese nicht aus dem Rahmen fällt, haben Sie die Teile korrekt
verriegelt.
3.Schritt 3 – siehe Abbildung 4 und 5: Setzen Sie die Sitzgrundlage gemäß den Rippen richtig auf den Rahmen auf
(Abbildung 4). Setzen Sie dann den Sitz ein, indem Sie ihn mit der Befestigungsschraube ausrichten. Die Schraube sollte
durch die Unterseite des Rahmens und dann durch die Basis für den Sitz gehen. Sichern Sie den Sitz, indem Sie die
Schraube an der schwarzen Kappe drehen (Abbildung 5).
4.Schritt 4 – siehe Abbildung 6 und 7: Befestigen Sie die beiden Teile des Sicherheitsboards an den dafür vorgesehenen
Ständern seitlich vom Sitz (Abbildung 6). Fädeln Sie einen Teil des Sicherheitsboards durch den unteren Teil der
Sitzpolsterung (Abbildung 7). Verbinden Sie dann die beiden Teile des Sicherheitsboards.
5.Schritt 5 – siehe Abbildung 8: Schieben Sie die Kunststoff-Sonnenschutzhalterungen entlang der Schienen an der Seite
der Rückenlehne. Drücken Sie leicht nach unten, um den Sonnenschutz/die Sonnenblende zu verriegeln. Sie sollten ein
Klickgeräusch hören.
6.Schritt 6 – siehe Abbildung 9: Befestigen Sie die Fußstütze mit einer Schraube am Dreiradrahmen.
7.Schritt 7 – siehe Abbildung 10 und 11: Schließen Sie den Kindersicherungsgriff an das untere Rohr an der Rückseite
des Rahmens an (Abbildung 10). Befestigen Sie ihn dann mit der roten Klammer (Abbildung 11).
8.Schritt 8 – siehe Abbildung 12: Legen Sie die Spielzeug - Textiltasche auf den Kleiderbügel am Kindersicherungsgriff.
Verwenden Sie die Klettbänder, um die Tasche am hinteren Rahmen zu befestigen.
9.Schritt 9 – siehe Abbildung 13: Befestigen Sie den Flaschen- / Getränkehalter am Kindersicherungsgriff.
10.Schritt 10 – siehe Abbildung 14: Platzieren Sie den vorderen Korb auf die untere Vorderseite des Lenkers.
8. Fuβstütze; 9. Halterung für Flasche / Getränkehalter; 10. Lenkrad; 11. Sitzschraube; 12.
11

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

B56