Achtung; Beschreibung; Technische Daten; Inbetriebnahme - Weller HAP 1 Manual De Uso

Ocultar thumbs Ver también para HAP 1:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf des Weller
Heißluftkolben HAP 1 erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung
wurden strengste Qualitäts-Anforderungen zugrunde gelegt,
die eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherstellen.

1. Achtung!

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise
aufmerksam
durch.
Sicherheitsvorschriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende
Verwendung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird
von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Den Lötkolben stets in der Originalablage ablegen.
Alle brennbaren Gegenstände aus der Nähe des heißen
Lötwerkzeuges bringen.
Bei Heißluftgeräten dürfen keine brennbaren Gase
angeschlossen werden.
Geeignete Schutzbekleidung verwenden.
Den Heißluftstrahl nicht auf Personen richten bzw. nicht
in den Heißluftstrahl schauen.
Den heißen Lötkolben nie unbeaufsichtigt lassen.
Arbeiten sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen.
Bei inerten Gasen für ausreichende Belüftung sorgen.

2. Beschreibung

100 W Heißluftkolben mit integriertem Fingerschalter, eignet
sich zum Löten und Entlöten von oberflächenmontierten
Bauelementen. Ein breites Düsenprogamm macht ihn uni-
versell einsetzbar.
Durch den im Handgriff integrierten Fingerschalter wird der
Luftdurchfluß gesteuert. Die ausströmende Heißluft ist frei
von statischen Ladungen. Schlauch und Handgriff sind anti-
statisch ausgeführt. Die temperaturgeregelte Heißluft kann
mit dem verwendeten Steuergerät zwischen 50°C und
550°C eingestellt werden.

3. Inbetriebnahme

Sicherstellen, dass sich das Steuergerät im ausgeschalteten
Zustand
befindet.
Sicherheitsablage
ablegen.

Technische Daten:

Heizleistung:
Heizspannung:
Max. Luftmenge:
Temperaturbereich:
Genauigkeit:
Bei
Nichteinhaltung
Den
Heißluftpencil
Den
elektrischen
100 W
24 V AC
10 l / min.
50°C – 550°C
+/- 30 °C
Anschlußstecker in die 7 pol. Anschlußbuchse des
Steuergerätes
Schlauchleitung auf den "AIR" Nippel des Steuergerätes
schieben. Gerät einschalten und Temperatur und Luftmenge
einstellen.

4. Potentialausgleich

Der Heißluftkolben ist mit einer Potentialausgleichsleitung
der
ausgestattet die nach der Betriebsanleitung des verwende-
ten Steuergerätes beschaltet werden kann.

5. Arbeitshinweise

Die Heißluftdüsen sind in den Heizkörper eingeschraubt.
Zum Düsenwechsel den Steckschlüssel SW8 verwenden und
am Heizkörper mit Gabelschlüssel kontern.
Achtung:
Die Gewindetiefe beträgt max. 5 mm (0,2"). Ein längeres
Gewinde führt zur Zerstörung des Heizkörpers.
Ersatzheißluftkolben sind justiert und können ohne
Nachjustierung angeschlossen werden.
Zur Überprüfung der Heißlufttemperatur wird die
Verwendung einer speziellen Meßdüse (T005 87 278 08)
empfohlen, durch die ein Mantelthermoelement ø 0,5 mm
kontaktiert werden kann.
Die Betriebsanleitung des verwendeten Steuergerätes
ist zu dieser Betriebsanleitung ergänzend gültig.

6. Lieferumfang

Heißgaspencil 24 V, 100 W
KH-Ablage
Düse ø 1,2 mm
Steckschlüssel SW8
Betriebsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die aktualisierten Betriebsanleitungen finden Sie unter
www.weller-tools.com.
in
der
einstecken
und
verriegeln.
T005 27 115 99
T005 15 027 99
T005 87 270 59
T005 87 488 61
Deutsch
Die
1

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido