BESCHREIBUNG DER MASCHINENTEILE
10
9
8
1.- Entfernen Sie die Verpackung, bevor Sie das Gerät benutzen. Werfen Sie die Verpackung
nicht weg, bevor Sie sich nicht davon überzeugt haben, dass das Gerät korrekt funktioniert.
2.- Stellen Sie den brotbackmaschine auf eine harte ebene Fläche. Vermeiden Sie die Nähe zu
starker Hitze. Überprüfen Sie, ob sich das Netzkabel und die Steckdose in einwandfreiem
Zustand befinden.
3.- Legen Sie alle Zutaten bereit, bevor Sie die Maschine anschalten. Am Ende dieses
Handbuchs finden Sie Rezepte mit Hinweisen zu den Mengenangaben und Backzeiten.
4.- Je nach Art und Größe des Brotes, das Sie backen möchten, sind unterschiedliche
Backzeiten einzustellen. Deshalb sind die in der Backzeit-Tabelle angegebenen Werte nur
als ungefähre Richtwerte zu verstehen.
Mit der Zeit werden Sie Erfahrungswerte sammeln und die Backzeiten selbst einschätzen
können.
5.- Vergewissern Sie sich, dass der Knethaken richtig in der Backform angebracht ist, bevor Sie
die Zutaten hineingeben.
6.- Geben Sie die Zutaten in die Backform: zuerst die Flüssigkeit und anschließend das Mehl.
Geben Sie die Hefe in die Mitte auf das Mehl (die Hefe darf nie mit Wasser, Öl, Butter oder
Salz in Berührung kommen).
VERMISCHEN SIE DIE ZUTATEN NICHT. DIE MASCHINE ÜBERNIMMT DIES FÜR SIE.
Schütten Sie nach Belieben Körner, Nüsse oder Trockenobst in das Fach mit automatischer
Entladung.
1.- Abdeckung
2.- Fach für Trockenfrüchte mit
3.- Backform
1
4.- Knethaken
5.- Display
2
6.- Taste START/STOP
7.- Taste COLOR
8.- Tasten TIMER UP/DOWN
9.- Taste LOAF
3
10.- Taste MENU
4
5
6
7
FUNKTIONSWEISE
automatischer Entladung
31