GRE HPGI50 Manual De Instrucciones página 24

Bombas de calor para piscinas sobre suelo y enterradas
Tabla de contenido

Publicidad

WARNMELDUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN
Die Stromversorgung des Gerätes muss durch eine eigene Fehlerstromschutzeinrichtung von 30 mA gemäß den
am Installationsort geltenden Normen geschützt werden.
Zum Anschluss des Gerätes kein Verlängerungskabel verwenden; es direkt an einen passenden
Versorgungsstromkreis anschließen.
Ist ein ortsfestes Gerät nicht mit einem Netzkabel und einem Stecker oder einem anderen Mittel zur Trennung
vom Stromnetz mit einer allpoligen Kontakttrennung ausgestattet, die im Falle einer Überspannung der
Kategorie III eine vollständige Trennung ermöglicht, so ist in der Anleitung anzugeben, dass die Trennmittel
gemäß den Verdrahtungsregeln in die feste Verkabelung integriert werden müssen.
Im Stromkreis des Gerätes muss eine geeignete Trennvorrichtung installiert werden, die alle lokalen und
nationalen Anforderungen der Überspannungskategorie III erfüllt und allpolig vom Stromkreis trennt. Diese
Trennvorrichtung ist nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten und muss vom Installateur gestellt werden.
Vor jeder Nutzung ist Folgendes zu prüfen:
 die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung stimmt mit der Netzspannung überein,
 das Stromnetz ist für die Nutzung des Gerätes geeignet und es verfügt über einen Erdungsanschluss,
 der Netzstecker passt (ggf.) in die Steckdose.
Das Gerät darf während des Betriebs nicht vom Stromnetz getrennt und wieder angeschlossen werden.
Zum Ziehen des Steckers darf nicht am Stromkabel gezogen werden.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es zur Gewährleistung der Sicherheit vom Hersteller, von seinem
Wartungsdienst oder von einem anderen qualifizierten Fachmann ersetzt werden.
Keine Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten mit feuchten Händen oder an einem feuchten Gerät durchführen.
Bevor das Gerät an die Stromquelle angeschlossen wird, sicherstellen, dass der Anschlussblock oder der
Stromanschluss, an den das Gerät angeschlossen werden soll, in Ordnung ist und weder Schäden noch Rostspuren
aufweist.
Bei Gewitter muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, um eine Beschädigung durch Blitzeinschlag zu
vermeiden.
Das Gerät darf nicht in Wasser oder Schlamm getaucht werden.
WARNHINWEISE IN ZUSAMMENHANG MIT GERÄTEN, DIE KÄLTEMITTEL ENTHALTEN
R32 ist ein Kältemittel der Kategorie A2L, das als potenziell entzündbar gilt.
Lassen Sie das Kältemittel R32 nicht in Atmosphäre entweichen. Dieses Fluid ist ein fluoriertes Treibhausgas, das
vom Kyoto-Protokoll gedeckt wird, mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von 675 (EU-Verordnung Nr. 517/2014).
Das Gerät muss an einem gut belüfteten Ort fernab von jeglicher Flammenquelle gelagert werden.
Das Gerät im Freien installieren. Das Gerät nicht im Innenbereich oder in einem eingezäunten, nicht belüfteten
Außenbereich installieren.
Keine anderen Mittel zur Beschleunigung des Abtau- oder Reinigungsprozesses als die vom Hersteller
empfohlenen verwenden.
Das Gerät muss in einem Raum ohne Funkenquelle im Dauerbetrieb gelagert werden (z. B. offene Flammen,
Gasgerät im Betrieb oder elektrische Heizung im Betrieb).
Nicht durchbohren oder verbrennen.
Es ist zu beachten, dass das Kältemittel R32 einen gewissen Geruch freisetzen kann.
Um die einschlägigen Umwelt- und Installationsnormen und -vorschriften, insbesondere den französischen Erlass
Nr. 2015-1790 und/oder die EU-Verordnung 517/2014, einzuhalten, muss mindestens einmal jährlich eine
Dichtheitsprüfung des Kühlsystems durchgeführt werden. Dieser Vorgang muss von einem zertifizierten
Kühlgerätefachmann durchgeführt werden.
Bitte halten Sie den Display-Controller an einem trockenen Ort oder schließen Sie die Isolationsabdeckung, um
den Display-Controller vor Beschädigung durch Feuchtigkeit zu schützen.
WARTUNG: WARNHINWEISE IN ZUSAMMENHANG MIT GERÄTEN, DIE KÄLTEMITTEL R32 ENTHALTEN
22

Publicidad

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Hpgi60Hpgi70Hpgi85

Tabla de contenido