4. BEDIENUNGSANLEITUNGEN
4.1 LICHTSCHALTER
Siehe Abb.5 (Nr.2 Abb.2).
P = Parklicht
0 = Aus
1 = Standlicht
2 = Abblendlicht
3 = Fernlicht (auf der Straße unzulässig)
Drücken: Hupe
4.2 MOTORSTARTSCHALTER
Siehe Abb.6 (Nr.3 Abb.2) und siehe Motor-Betriebsanleitung.
Vor dem Starten des Motors sicherstellen, daß der Gangschalthebel (Nr.4
Abb.1),
der
Gruppen-/Wendegetriebeschalthebel
Zapfwellen-Schalthebel (Nr.8 Abb.1) sich in der neutralen Stellung befinden. Das
Kupplungspedal (Nr.1 Abb.1) drücken, um den Startfreigabeschalter ausschalten
zu können, und den Schlüssel wie folgt drehen:
0= Kein Stromabnehmer spannungsführend.
1= Instrumente
Vorglühstellung
In dieser Stellung lassen, bis die Kontrolleuchte Nr.9 Abb.3 (Nr.1 Abb.30)
ausgeht.
2= Starten des Motors.
Wenn der Motor gestartet ist: Den Schlüssel loslassen, der automatisch in die
Betiebsstellung 1 zurückfedert.
Kontrolleuchten und Kontrollanzeigen prüfen.
Die Kontrolleuchte für unzureichenden Motoröldruck Nr. 13 Abb. 3 (Nr.4 Abb.30)
prüfen. Sie muß ausgehen, wenn der Motor ein paar Sekunden läuft.
Der Zeiger des Thermometers (Nr.9 Abb.2 - Nr.15 Abb.30) steht bei warmem
Motor und bei der Arbeit im grünen Bereich (80°-95°). Das Erreichen des roten
Bereiches zeigt an, daß das Kühlsystem wartungsbedürftig ist.
4.3 ABSTELLEN DES MOTORS
Den Gashebel (Nr.8 Abb.2) nach oben auf Standgas bringen und das Gaspedal
(Nr.10 Abb.1) loslassen, den Zündschlüssel (Nr. 3 Abb. 2) in die Stellung 0
bringen.
Die Feststellbremse Nr.13 Abb.1 ziehen.
und
Kontrollanzeugen
(nur
für
(Nr.3
leuchten
die
damit
ausgestattete
116
Abb.1)
und
auf
(Betriebsposition).
Motoren):
der